Forum für Bibliothekarinnen und Bibliothekare
Im Rahmen vom 4. Kongress Polenforschung am 23.03.2017
Słubice / Collegium Polonicum
Im Rahmen des Kongresses Polenforschung kamen zum ersten Mal auch Bibliothekarinnen und Bibliothekare zum Wort.
Am Donnerstag, den 23. März, von 10:00 bis 14:00 Uhr wurde im Collegium Polonicum ein Forum für Bibliothekarinnen und Bibliothekare angeboten.
Das Forum richtete sich vor allem an Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus Deutschland, die sich in ihren Bibliotheken mit dem Sammelgebiet rund um Polen und mit den deutsch-polnischen Beziehungen beschäftigen sowie an Bibliothekare aus Polen, die sich mit diesen Themen befassen.
Das Ziel des Forums war ein persönliches Kennenlernen und ein aktiver Austausch von Informationen in Form von Referaten und offenen Diskussionen. Zusätzlich bekamen alle Teilnehmer auch die Möglichkeit, in einer kurzen PowerPoint-Präsentation (sog. Minute Madness) und mit einem Poster ihre Bibliothek vorzustellen.
An dieser Tagung haben rund 40 Vertreter aus 20 deutschen und polnischen Bibliothekseinrichtungen, Archiven und 2 deutsch-polnischen Buchhandlungen teilgenommen.
An der Vorbereitung waren neben den Teilnehmern und dem Deutschen Polen-Institut auch die Kräfte vor Ort beteiligt – das engagierte Team von der Bibliothek des Collegium Polonicum, der Universitätsbibliothek Viadrina sowie der Stiftung Karl Dedecius Literaturarchiv.
Alle Teilnehmer waren sehr daran interessiert, das Forum beim nächsten Kongress Polenforschung zu wiederholen.
Hier geht es zur Bildergalerie der Veranstaltung.
Broschüre
Bildergalerie
Forum für Bibliothekarinnen und Bibliothekare – Programm
Referatslänge – ca. 15 Minuten
Diskussion – ca. 10 Minuten
Termin: 23.03.2017
Zeitraum: 10:00 – 14:00
Moderation: Dr. Hans-Gerd Happel
Begrüßung: Dr. Hans-Gerd Happel / Grażyna Twardak / Karolina Walczyk
10:05-10:25 Minute Madness – Vorstellung der teilnehmenden Bibliotheken (Runde 1, 10 Präsentationen à 2 Min)
10:25-10:50 Wege der Erwerbung polnischer Bücher in Deutschland – Herr Eligiusz Janus (Herder-Institut, Marburg)
10:50-11:15 Informationen über Neuerscheinungen aus wissenschaftlichen und Hochschulverlagen in Polen – Bernhard Kwoka (Martin-Opitz-Bibliothek, Herne)
11:15-11:40 Das Projekt „Slavistik-Portal“ – Dr. Vladimir Neumann (Osteuropaabteilung – Staatsbibliothek zu Berlin)
11:40-12:10 Polonica-Angebote der Bayerischen Staatsbibliothek und Perspektiven der Kooperation – Dr. Norbert Kunz (Osteuropaabteilung – Bayerische Staatsbibliothek)
12:10-12:25 Pause
12:25-12:45 Minute Madness – Vorstellung der teilnehmenden Bibliotheken (Runde 2, 10 Präsentationen à 2 Min)
12:45-13:15 Vorstellung von zwei Buchhandlungen: Haus der Begegnung mit der Geschichte Warschau (Dom Spotkań z Historią – Mariusz Matusiak) und Buch-Bund Berlin (Marcin Piekoszewski)
13:15-13:30 Erwerbungsprofil und Praxis in der Bibliothek des Polnischen Instituts Berlin – Annekathrin Genest (Polnisches Institut Berlin)
13:30-14:00 Spartenübergreifende und binationale Zusammenarbeit der Hochschulbibliothekssysteme in Poznań, Słubice und Frankfurt (Oder) – Dr. Hans-Gerd Happel (Universitätsbibliothek, Frankfurt (Oder))
Teilnehmende Bibliotheken
Kurzvorstellung (Minute Madness) und Link
- Bayerische Staatsbibliothek, Osteuropaabteilung / München
Minute Madness - Dr. Norbert Kunz - Staatsbibliothek zu Berlin, Osteuropaabteilung / Berlin
Minute Madness - Dr. Vladimir Neumann - Bibliothek Collegium Polonicum / Słubice
Minute Madness - Grażyna Twardak - Deutsches Polen-Institut / Darmstadt
Minute Madness - Karolina Walczyk - Bibliothek Willi Brandt Zentrum / Breslau
Minute Madness - Agnieszka Wolańska - Westinstitut / Posen
Minute Madness - Barbara Kruk - Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
Minute Madness - Karina Garsztecka - Herder Institut / Marburg
Minute Madness - Eligiusz Janus - Martin-Opitz-Bibliothek / Herne
Minute Madness - Berhnard Kwoka - GWZO – Leibniz-Institut / Leipzig
Minute Madness - Bettina Haase - Dt. Historisches Institut / Warschau
Minute Madness - Dr. Simone Simpson - FUB - Bibliothek für Sozialwissenschaften und Osteuropastudien / Berlin
Minute Madness - Beata Wilczewska - Zentrum für Historische Forschung der Pl. Akad. der Wissenschaften / Berlin
Minute Madness - Anna Gamroth - Universitätsbibliothek Breslau
Minute Madness - Grażyna Piotrowicz - Universitätsbibliothek Posen
Minute Madness - Małgorzata Dąbrowicz - Philologische Bibliothek Novum / Posen
Minute Madness - Łukasz Banaszak - Universitätsarchiv Viadrina / Frankfurt Oder
Minute Madness - Dr. Agnieszka Brockmann - Universitätsbibliothek Viadrina / Frankfurt Oder
UniveMinute Madness - Dr. Hans-Gerd Happel - Karl Dedecius Archiv / Słubice
Minute Madness - Błażej Kaźmierczak - Polnisches Institut / Berlin
Minute Madness - Annekathrin Genest