Übersetzungsbibliografien
Polnische Literatur in deutscher Übersetzung 1985 ff.
Deutschsprachige Titel in polnischer Übersetzung 1994 ff.
Bearbeitet von Manfred Mack
Seitennavigation
-
Biliński, Wacław (1921)
Wyjaśnienie
Das süße Leben der Sylvia O. Roman. Übers. von Kurt Kelm. Berlin: Volk und Welt 1991. 215 S. -
Birenbaum, Halina (1929)
Nadzieja umiera ostatnia
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Übers. von Esther Kinsky. Hagen: Padligur 1989. 201 S.Powrót do ziemi praojców
Rückkehr in das Land der Väter. Übers. von Beate Kosmala. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch 1998. 155 S. (=Fischer Taschenbuch 13650). -
Bobkowski Andrzej (1913-1961)
Szkice piórkiem
Wehmut? Wonach zum Teufel? Tagebücher aus Frankreich
Band I. 1940-1941 . Übers. von Martin Pollack. Hamburg: Rospo 2000. 359 S. -
Boguś, Tomasz (1949)
Auswahl aus dem Werk
Geschichten aus denkwürdigen Königreichen. Übers. von Gertrud Mlynarczyk. Lohr am Main: Modus Vivendi 1991. 60 S. mit 4 Zeichn. von Uwe Häntsch. -
Bolecka, Anna (1951)
Biały kamień
Der weiße Stein.
Roman. Übers. von Albrecht Lempp. Berlin: BerlinVerlag 1998. 328 S.
Der weiße Stein.
Roman. Übers. von Albrecht Lempp. München: Droemer Knaur 2000. 192 S.
Taschenbuchausgabe des zuerst 1998 beim Berlin Verlag erschienenen Romans.Kochany Franz
Lieber Franz
Roman. Übers. von Monika Popiel-Kjer. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2000. 408 S. -
Brakoniecki, Kazimierz (1952)
Atlantyda północy. Wiersze wybrane.
Atlantis des Nordens/Atlantyda północy. Wiersze wybrane. Übers. von Winfried Lipscher. Olsztyn: Borussia 1998. 93 S. (=Biblioteka Borussii 9). Zweisprachige Ausgabe.Warmiñski Budda
Ärmländischer Buddha. Übers. von Winfried Lipscher. Olsztyn: Borussia 2007. 203 S. Zweisprachige Ausgabe. -
Brandstaetter, Roman (1906-1987)
Dęby Patriarchy Izaaka, Walka Jakuba z Bogiem
Die Eichen des Patriarchen. Übers. von Karin Wolff. Leipzig: St. Benno 1989. 112 S. mit 5 Grafiken von Paul Zimmermann.Krąg biblijny
Das Buch der Lebenden. Mein Weg zur Bibel. Übers. von Karin Wolff. Wuppertal: R. Brockhaus 1988. 124 S. (= Brockhaus Taschenbuch 820).Prorok Jonasz
Der Prophet, der Fisch und die Stadt. Übers. von Karin Wolff. Leipzig: St. Benno Verlag 1987. 2. Aufl. 78 S. -
Brandys, Kazimierz (1916)
Kłopoty z panią Walewską
Maria Walewska. Napoleons große Liebe. Eine historische Biografie. Übers. von Klaus Staemmler. Frankfurt am Main: Insel 1996. 311 S. (=insel taschenbuch 1835). Neuauflage des 1971 erstmals auf deutsch erschienen Bandes.Miesiące
Warschauer Tagebuch. Die Monate davor 1978-1981. Übers. von Friedrich Griese. Vorwort von Konstanty A. Jelenski. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1996. 370 S. (=suhrkamp taschenbuch 2592). Taschenbuchausgabe des 1984 in der Polnischen Bibliothek erschienenen Bandes.Pomysł
Der Einfall. Roman. Übers. von Henryk Bereska. Berlin: Volk und Welt 1990. 131 S. (= Spektrum 258).Rondo
Rondo. Roman. Übers. von Olaf Kühl. Darmstadt: Luchterhand Literaturverlag 1988. 331 S.
Rondo. Roman. Übers. von Olaf Kühl. Frankfurt am Main: Luchterhand Literaturverlag 1990. 331 S. (= Sammlung Luchterhand 941).Sposób bycia
Die Art zu leben. Übers. von Walter Thiel. [richtig: Tiel] Frankfurt am Main: Suhrkamp 1990. 163 S. (= Bibliothek Suhrkamp; 1036).Wariacje pocztowe
Variationen in Briefen. Roman. Übers. von Roswitha Buschmann. Nachwort von Jan Zielinski, übers. von Andreas Lawaty. Darmstadt: Luchterhand Literaturverlag 1988. 293 S. (= Sammlung Luchterhand 805). -
Breza, Tadeusz (1905-1970)
Spiżowa brama
Das Bronzetor. Römische Notizen. Übers. von Henryk Bereska. Berlin (Ost): Aufbau-Verlag 1988. 543 S. (= Edition Unsere Welt).Urząd
Audienz in Rom. Übers. von Caesar Rymarowicz. Berlin: Volk und Welt 1991. Neuausg. (5. Aufl.) 341 S.Urząd
Audienz in Rom. Roman. Übers. von Caesar Rymarowicz, mit einem Nachw. von Klaus Lüderssen. Berlin: Berlin Univ. Press 2012. 316 S. -
Brzozowski, Zbigniew (1936-1992)
Opowieść o Ewie
Ewas Geschichte. Übers. von Peter Dehmel. Berlin (Ost): Kinderbuchverlag 1987. 123 S. mit 10 Illust. von Birgit Khoury.