Übersetzungsbibliografien
Polnische Literatur in deutscher Übersetzung 1985 ff.
Deutschsprachige Titel in polnischer Übersetzung 1994 ff.
Bearbeitet von Manfred Mack
Seitennavigation
-
Olczak-Ronikier, Joanna (1934)
W ogrodzie pamięci
Im Garten der Erinnerung. Eine europäische Jahrhundertfamilie. Übers. von Karin Wolff. Berlin: Aufbau 2006. 447 S.
Im Garten der Erinnerung. Eine europäische Jahrhundertfamilie. Übers. von Karin Wolff. Berlin: Aufbau Taschenbuch Verl. 2007. 447 S. (=Aufbau-Taschenbücher; 2398). -
Przymanowski, Janusz (1992-1998)
Czterej pancerni i pies
Vier Panzersoldaten und ein Hund. Übers. von Ruprecht Willnow. Berlin: Neues Leben 2005. 796 S. [Nachtrag] -
Poszukiwacze zaginionej wiedzy
Poszukiwacze zaginionej wiedzy [Jäger verlorenen Wissens : auf den Spuren einer verbotenen Archäologie]. Ausw. und Red. von Erich von Däniken. Übers. von Cezary Murawski, Ryszard Turczyn. 3. Aufl. Warszawa: Wydawnictwo Amber 2017. 383, [1] S. Ill.
-
Płoszewska, Małgorzata (1956)
Przezroczystość. Wiersze. Die Durchsichtigkeit. Gedichte. Übers. von Barbara Zeizinger. Strachowice: Ars pro Memoria 2014. 75 S.
-
Pankowski, Marian (1919)
Auswahl aus dem Werk.
Der Kosak und Betty. Zwei Erzählungen. Übers. von H.W. am Zehnhoff. Berlin (West): Berliner Handpresse 1985. 42 Bl. mit 10 sechsfarb. Linolschn. von Wolfgang Jörg u. Erich Schönig.Ostatni zlot aniołów
Der letzte Engeltag. Ein Silvenmanuskript. Übers. von Sven Sellmer. Zürich: Secession, Verl. für Literatur 2011. 81 S. -
Papuscha [d.i. Bronislawa Wajs] (1908-1987)
Auswahl aus dem Werk.
Der Kosak und Betty. Zwei Erzählungen. Übers. von H.W. am Zehnhoff. Berlin (West): Berliner Handpresse 1985. 42 Bl. mit 10 sechsfarb. Linolschn. von Wolfgang Jörg u. Erich Schönig.Papuszas gesprochene Lieder. Übers. von Karin Wolff. Frankfurt (Oder): Kleist-Gedenk- u. Forschungsstätte 2011 (=Poesievolle Nachbarschaft Bd. 1.). 52 S.
-
Parnicki, Teodor (1908)
Aecjusz ostatni Rzymianin
Aetius, der letzte Römer. Übers. von Friedrich Griese. Nachwort von Małgorzata Czermińska. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1989. 467 S. (= Polnische Bibliothek). -
Pawlak, Antoni (1952 )
Jajuńciek
Dideldum. Übers. von Adam Jaromir. Hannover: Gimpel Verlag–Luca Emanueli. 30 S.
Auswahl aus dem Werk.
Trudny wybór wierszy
Schwierige Gedicht-Auswahl. Hrsg. von K. W Tatarowski. Übers. von Alfons Gruber. Berlin (West): Veto-Verlag 75 S. Zweisprachige Ausgabe. -
Piasecki, Sergiusz (1899-1964)
Kochanek wielkiej niedźwiedzicy
Der Geliebte der großen Bärin. Roman. Übers. von Günter Walzel. Köln: Kiepenheuer & Witsch 1986. 406 S. (= KiWi 95).
Der Geliebte der Großen Bärin. Roman. Übers. von Günter Walzel. Köln: Kiepenheuer und Witsch 1996. 406 S. (=KiWi 431). -
Piechowski, Jerzy (1936)
Dym czarnych świec
Schwarze Kerzen auf dem Wawel. Roman. Übers. von Karin Wolff. Berlin: Evangelische Verlagsanstalt. 1985. 2. Aufl. 1997.