Übersetzungsbibliografien
Polnische Literatur in deutscher Übersetzung 1985 ff.
Deutschsprachige Titel in polnischer Übersetzung 1994 ff.
Bearbeitet von Manfred Mack
391 - 400 von 517 Ergebnissen
Seitennavigation
-
Wyspiański, Stanisław (1869-1907)
Wesele
Die Hochzeit. Drama in drei Akten. Übertr. u. hrsg. von Karl Dedecius. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1992. 293 S. mit 3 Illustr. d. Verf. (= Polnische Bibliothek). -
Wilk, Mariusz (1955)
Dom nad Oniego
Das Haus am Onegasee. Übers. von Martin Pollack. Wien: Zsolnay 2008. 269 S.
Wilczy notes
Schwarzes Eis. Mein Russland. Übers. von Martin Pollack. Wien: Paul Zsolnay 2003. 286 S.
Schwarzes Eis. Mein Russland. Übers. von Martin Pollack. München: Deutscher Taschenbuch Verl. 2007. 285 S. (= dtv; 13537). -
WITKIEWICZ, Jan Stanisław (1955)
Rudolf Nurejew.
Rudolf Nurejew. Die Biographie. Übers. von Andreas Volk. Berlin: Theater der Zeit 2016. 151 S., Illustrationen. Erscheint auch als Online-Ausgabe.
-
WOŹNIAK, Jerzy
Mazur.
Der Masure. Reise in ein Land, das es nicht mehr gibt. Übers. von Werner Hölscher-Valtchuk. Warschau: Akces 2016. 421 S., Illustrationen.
-
Wygodzki, Stanisław (1907-1992)
Pamiętnik miłości.
Tagebuch der Liebe. Eine Begegnung in Gedichten, Briefen und Interviews. Übers. von Nina Kozlowski. Hrsg. von Dorothea Heiser. Vechta: Geest Verlag 2005. 160 S. -
X
Kein Eintrag vorhanden
-
Y
Kein Eintrag vorhanden
-
Żelewska, Agnieszka
Gdzieżeś ty bywał, czarny baranie?
Wo warst du, schwarzes Schaf?. Übers. von Wolfgang von Polentz. Berlin: Amalienpresse 2007. 12 S. -
Żukowska, Lidia
A chciałam o łyżce
Ich wollte über den Löffel. Übers. von Karl Grenzler. Kraków: Ofcyna Krakowska 2004. 143 S. Zweisprachige Ausgabe. -
Zielinski (Zieliński), Jacek T. (1966)
Mein Zahir. Gedichte. Nachw. von Bernhard H. F. Taureck. Vechta-Langförden: Geest 2011. 72 S.