Übersetzungsbibliografien
Polnische Literatur in deutscher Übersetzung 1985 ff.
Deutschsprachige Titel in polnischer Übersetzung 1994 ff.
Bearbeitet von Manfred Mack
Seitennavigation
-
Wiedemann, Adam (1967)
Sęk, pies, brew
Gewaltige Verschlechterungen des Gehörs. Erzählungen. Übers. von Roswitha Matwin-Buschmann und Esther Kinsky. Göttingen: Hainholz 2001. 110 S. DM 29,79 (Edition Libroskop; 3). -
Wiederkehr, Maria
Historia wilka, jelonka i niedźwiedzia
Die Geschichte von einem Wolf, einem Rehlein und einem Bär. Übers. von Anna Sauter. Leipzig: Ariadne 1996. 13 S. -
Wierciński, Andrzej (1961)
Rozmazany horyzont. Wiersze wybrane 1988-2000
Abgetönter Horizont. Ausgewählte Gedichte 1988-2000. Lublin: Norbertinum 2000. 286 S. Zeitgleich mit der polnischen Ausgabe legte der Autor eine deutsche und englische Fassung in eigener Übersetzung vor. -
Wilkoń, Piotr:
Gold für König Otakar. Übers. von D. Heufemann. Mit Ill. von Józef Wilkoń. Zürich: Bohem Press 1997. 32 S.
Katzenausflug. Eine kleine Geschichte mit Bildern von Józef Wilkoń. Deutsche Textbearbeit. von Jürgen Lassig. Gossau/Hamburg: Nord-Süd 1991. [28 S.].
Rosalind das Katzenkind. Ohne Übers. Zürich/Recklinghausen/Wien 1989. [28 S.], mit farb. Illustr. von Józef Wilkon
Die Tiere sind frei!. Übers. von Jürgen Lassig. Gossau: Nord-Süd 1993. 28 S., farbig illustr. von Józef Wilkon
Der Waschbär wäscht nicht mehr. Farb. Ill. von Doris Eisenburger. Übers. von Klaus Staemmler. Düsseldorf: Patmos 1995. 32 S.
Auswahl aus dem Werk. Die Arche Noah. Übers. von Ulrike Herbst-Rosocha. Gossau, Zürich, Hamburg: Nord-Süd 1992. [24 S.], farbig ill. von Józef Wilkoń.
-
Wirpsza, Witold (1918-1985)
Pomarańcze na drutach
Orangen im Stacheldraht. Übers. von Maria Kurecka. Berlin (West): Oberbaum-Verlag (2. Aufl.) (= Neuausstattung) 166 S. -
Wirtemberska, Maria (1768-1854)
Malwina czyli Domyślność serca
Malwina oder Scharfblick des Herzens. Übers. von Caesar Rymarowicz. Berlin (Ost): Rütten & Loening. 268 S. -
Wisniewski-Snerg [Wiśniewski-Snerg], Adam (1937-1995)
Nagi cel
Nacktes Ziel. Roman. Deutsche Erstausgabe. Übers. von Hanna Rottensteiner. München: Heyne 1989. 220 S. (= Heyne Science Fiction & Fantasy 06/4588). -
Witkiewicz, Stanisław Ignacy (1885-1939)
Man hat uns das Jenseits genommen. Fünf Stücke Polnisch und Deutsch. Übers. und hrsg. von Ewa Makarczyk-Schuster und Karlheinz Schuster. München: Kubon und Sagner 2006. 527 S.
Enthält: Gyubal Wahazar, czyli Na przełęczach BEZSENSU. Gjubal Zauderzar oder Auf den Passwegen der SINNLOSIGKEIT; Nowe Wyzwolenie. Die neue Befreiung; Matka. Die Mutter; Metafizyka dwugłowego cielęcia. Die Metaphysik eines Zweiköpfigen Kalbes; ONI. SIE.Nienasycenie
Unersättlichkeit. Roman. Nachwort von Witold Gombrowicz. Übers. von Walter Tiel. München: Piper 1986. 596 S. (= Serie Piper; 510).Pożegnanie jesieni
Abschied vom Herbst. Roman. Übers. von Walter Tiel. München: Piper 1987. 443 S.
Abschied vom Herbst. Roman. Übers. von Roswitha Matwin-Buschmann, Nachw. von Dietrich Scholze. Leipzig: Reclam 1991. 467 S., 1 Portr. (= Reclam-Bibliothek 1361).Szalona lokomotywa
Rasende Lokomotive. Stück ohne These in zwei Akten mit Epilog. Übers. von Henryk Bereska. Berlin: Henschel Schauspiel 1994. 39 S. (Theaterskript).Wir brauchen gar kein Jenseits. Sechs Stücke. Polnisch/Deutsch. Übers. von Ewa Makarczyk-Schuster und Karlheinz Schuster. München: Sagner 2009. 569 S.
Enthält: Ein Irrer und ’ne Nonne [Wariat i zakonnica], Tumor Hirnriss [Tumor Mózgowicz], Das Wasserhuhn [Kurka wodna], Pragmatisten [Pragmatyści], Eine Tat ohne Namen [Bezimienne dzieło], Jan Mathis Karl Tollwuth [Jan Maciej Karol Wścieklica]Wozu bist du aus dem Jenseits hierher gekommen? Sechs Stücke. Polnisch/Deutsch. Übers. und hrsg. von Ewa Makarczyk-Schuster und Karl-Heinz Schuster. München; Berlin: Sagner 2012. 595 S.
Enthält die Stücke W małym dworku / In einem kleinen Gutshaus, Janulka, córka Fizdejki / Janulka, die Tochter Viehsdeykos, Sonata Belzebuba / Die Belzebub-Sonate (Übers. von Łukasz Neca), Mątwa / Der Tintenfisch / Nadobnisie i koczkodany / Grazien und Vogelscheuchen, Panna Tutli-Putli / Fräulein Tutli-Putli. -
Wittlin, Jerzy (1925-1989)
Auswahl aus dem Werk. Satirischer Ratgeber. Übers. von Hubert Schumann u. Sigrid Moser. Berlin (Ost): Henschelverlag 1988. 312 S.
-
Wittlin, Józef (1896-1976)
O cierpliwym piechurze
Die Geschichte vom geduldigen Infanteristen. Übers. von Izydor Berman, Marianne Seger, Karl Dedecius, Friedrich Griese. Vorwort von Peter Härtling, Anmerkungen von Andreas Lawaty. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1986. 407 S. (= Polnische Bibliothek).Mój Lwów
Mein Lemberg. Übers. von Klaus Staemmler. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1994. 81 (+1) S. mit 6 Fotos von Guido Baselgia. (= Bibliothek Suhrkamp).Sól ziemi
Das Salz der Erde. Roman. Übers. von Izydor Berman, durchgesehen von Marianne Seeger. Mit einem Vorwort von Peter Härtling. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2000. 303 S. (=suhrkamp taschenbuch; 3169). Lizenzausgabe von S. Fischer (1969).