Bastian Sendhardt
Artikel von Bastian Sendhardt
-
27.08.2020 - Politik, Gesellschaft
Der polnische Blick auf die gegenwärtigen Massenproteste in Belarus
Bild: Artem Podrez
-
30.07.2020 - Politik, Kultur
Die Istanbul-Konvention: Ein Trojanisches Pferd vor den Toren Warschaus?
In der vergangenen Woche am 25. Juli überraschte Zbigniew Ziobro, polnischer Justizminister und Vorsitzender der Partei Solidarisches Polen (Solidarna Polska), mit der Ankündigung, den Austritt Polens aus der Istanbul-Konvention beantragen...
-
17.07.2020 - Politik, Gesellschaft
Ein Sieg für die PiS, ein Rückschlag für die Opposition – Vier Überlegungen zu den Auswirkungen der Präsidentschaftswahl in Polen
Am vergangenen Sonntag wählten die Pol*innen ihren Präsidenten. In der Stichwahl setzte sich Amtsinhaber Andrzej Duda, der dem Regierungslager der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) entstammt, zwar knapp, aber dennoch...
-
02.07.2020 - Gesellschaft , Politik
Ein Überblick über die Kompetenzen des polnischen Präsidenten
Am 12. Juli entscheiden die Pol*innen im zweiten Wahlgang über ihr künftiges Staatsoberhaupt. Nachdem in der ersten Runde keiner der angetretenen Kandidaten die absolute Mehrheit erzielen konnte, treten nun der...
-
25.06.2020 - Gesellschaft , Politik
„Alles bleibt anders“ (Teil II) oder "Ein letztes Mal: Rückkehr zum Duopol?"
Mit den diesjährigen Präsidentschaftswahlen in Polen endet der Wahlmarathon, der mit den Kommunalwahlen 2018 begann, gefolgt von den Europa- sowie den Sejm-Wahlen 2019. Nachdem die ursprünglich für den 10.
-
14.05.2020 - Politik, Gesellschaft
Alles bleibt anders – zu den jüngsten politischen Volten rund um die polnische Präsidentschaftswahl
Traditioneller Urnengang oder Briefwahl? Mai 2020 oder 2022? Verfahren und Zeitpunkt der anstehenden Präsidentschaftswahl in Polen waren zuletzt Gegenstand immer neuer politischer Volten und medialer Spekulation.