DPI-Blog
Der DPI-Blog berichtet über aktuelle Themen der deutsch-polnischen Beziehungen und über Projekte des Deutschen Polen-Instituts. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DPI teilen ihre Expertise in Kommentaren und kurzen Texten, mitunter publizieren an dieser Stelle auch externe Autorinnen und Autoren zu ihren Spezialgebieten im deutsch-polnischen Kontext. Ansprechpartner: Prof. Dr. Peter Oliver Loew
-
01.08.2023
Trotz Pleiten, Pech und Pannen – bleibt die PiS an der Macht?
Noch im Mai 2023 sah es für die Partei Recht und Gerechtigkeit (Prawo i Sprawiedliwość, PiS), die seit Herbst 2015 das Land regiert, zuversichtlich und optimistisch aus: Auf einem Sonderparteitag...
-
20.06.2023 - Gesellschaft , Politik
Das Souveräne Polen (Suwerenna Polska) – zwischen Blockpartei und Meinungsmacher
-
14.06.2023 - Politik, Gesellschaft
Die Polonia vor der Wahl – Entscheiden die Auslandspolen über die künftige Regierung?
[Aktualisierungen sind fett markiert; letzte Aktualisierung: 12.10.2023]
-
01.06.2023 - Gesellschaft , Politik
Für jeden etwas Schönes - der Überbietungswettbewerb mit sozialen Wahlversprechen
Die Partei Recht und Gerechtigkeit (Prawo i Sprawiedliwość, PiS) verdankte ihren Wahlerfolg 2015 unter anderem ihrem Versprechen, das Familiengeld „500 plus“, einzuführen. Ab dem 1.
-
16.05.2023 - Politik
Wahlrecht und Wahlsystem
Im Herbst dieses Jahres finden in Polen nach vier Jahren turnusmäßig Parlamentswahlen statt. Dabei werden sowohl sämtliche 460 Abgeordnete der unteren Kammer, des Sejm, als auch sämtliche 100 Abgeordnete der...
-
09.05.2023 - Gesellschaft , Politik
Agrounia - eine reale Konkurrenz für die PiS?
Das Copyright für das Logo (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Logo_of_the_AGROunia.svg) liegt bei Agrounia.
-
26.04.2023 - Gesellschaft , Politik
Vom Wackelkandidaten zum Königsmacher? Über den jüngsten Aufschwung der Konfederacja
Das Copyright für das Bild „Posłowie i politycy Konfederacji w Sejmie” (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pos%C5%82owie_i_politycy_Konfederacji_2022.jpg) liegt bei Adam Grycuk.
-
24.04.2023 - Gesellschaft , Politik
Der Wahltermin und die Logik der Regierungspartei
Die Parlamentswahlen in Polen werden im Herbst 2023 stattfinden. Das genaue Datum ist noch nicht bekannt, aber es ist klar, dass die Wahl auf einen von vier möglichen Terminen gelegt...
-
28.02.2023 - Politik
Die Mitte wovon liegt ostwärts? Ambiguitätstoleranz und die deutsch-polnischen Beziehungen
Vor rund einem Jahr, am 27. Februar 2022, konstatierte Bundeskanzler Olaf Scholz in einer Rede vor dem Bundestag „eine Zeitenwende in der Geschichte unseres Kontinents.“ Die Ausweitung des seit 2014...