DPI-Blog: Politik
Der DPI-Blog berichtet über aktuelle Themen der deutsch-polnischen Beziehungen und über Projekte des Deutschen Polen-Instituts. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DPI teilen ihre Expertise in Kommentaren und kurzen Texten, mitunter publizieren an dieser Stelle auch externe Autorinnen und Autoren zu ihren Spezialgebieten im deutsch-polnischen Kontext. Ansprechpartner: Prof. Dr. Peter Oliver Loew
-
16.10.2023 - Politik, Gesellschaft
Die PiS gewinnt die Wahl, verliert aber die Parlamentsmehrheit
[Aktualisierungen sind fett markiert; letzte Aktualisierung: 17.10.2023]
-
12.10.2023 - Gesellschaft , Politik
Wahlstille - kurze Pause nach und vor dem Sturm
Ab 24 Stunden vor dem Wahltag bis zu Schließung der Wahllokale herrscht in Polen die sog. cisza wyborcza (dt. Wahlstille oder Wahlkampfruhe).
-
12.10.2023 - Politik, Gesellschaft
Zurück in die Zukunft? Die Bürgerkoalition hofft auf die Rückkehr zu alter Stärke
Am Sonntag, den 1. Oktober dieses Jahres, war es endlich soweit. Wohl mehrere Hunderttausend Unterstützer der liberal-demokratischen Opposition waren dem Ruf des ehemaligen polnischen Premierministers und aktuellen Vorsitzenden der Bürgerplattform...
-
04.10.2023 - Politik, Gesellschaft
Die Kakophonie der Umfragen
Nichts Genaues weiß man nicht. In einer Umfrage hat die Partei Recht und Gerechtigkeit (Prawo i Sprawiedliwość, PiS) einen klaren Vorsprung vor dem größten Oppositionsbündnis, der Bürgerkoalition (Koalicja Obywatelska, KO).
-
29.09.2023 - Gesellschaft , Politik
Parlamentswahlen und landesweites Referendum an einem Tag – warum ist das problematisch?
Am 15. Oktober, dem Tag der Parlamentswahlen in Polen, findet zeitgleich ein Referendum statt. Die Regierung will die Bürgerinnen und Bürger zu vier Themen befragen und behauptet, auf diese Weise...
-
19.09.2023 - Gesellschaft , Politik
Frauen vor der Wahl
Die knappen Unterschiede in den Umfragewerten zwischen der regierenden PiS-Partei (Prawo i Sprawiedliwość, Recht und Gerechtigkeit) und der Opposition vor den polnischen Parlamentswahlen am 15.
-
06.09.2023 - Gesellschaft , Politik
10 Jahre Ordo Iuris in Polen. Fundamentalkatholische Juristen im Kampf um Deutungshoheit
Mit dem charakteristischen Löwen-Logo ist Ordo Iuris als Teil des Netzwerks um TFP (Tradition, Familie und Privateigentum) mit Wurzeln in Brasilien erkennbar
-
20.06.2023 - Gesellschaft , Politik
Das Souveräne Polen (Suwerenna Polska) – zwischen Blockpartei und Meinungsmacher
-
14.06.2023 - Politik, Gesellschaft
Die Polonia vor der Wahl – Entscheiden die Auslandspolen über die künftige Regierung?
[Aktualisierungen sind fett markiert; letzte Aktualisierung: 12.10.2023]
-
01.06.2023 - Gesellschaft , Politik
Für jeden etwas Schönes - der Überbietungswettbewerb mit sozialen Wahlversprechen
Die Partei Recht und Gerechtigkeit (Prawo i Sprawiedliwość, PiS) verdankte ihren Wahlerfolg 2015 unter anderem ihrem Versprechen, das Familiengeld „500 plus“, einzuführen. Ab dem 1.