Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Projektkoordinatorin "Ort des Erinnerns und der Begegnung"
Emilie Mansfeld
Lebenslauf
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Projektkoordinatorin "Ort des Erinnerns und der Begegnung" im Büro Berlin
Masterabschluss des Postgraduierten-Studiengangs „European Studies“ der Universität Tübingen sowie Diplom der Ökonomie der Universität Hohenheim, dort Mitarbeit am Institut für Soziologie und empirische Sozialforschung.
Im Deutschen Bundestag hat Emilie Mansfeld in der Zeit 2008 bis 2017 die Europapolitik und die deutsch-polnischen Beziehungen wissenschaftlich begleitet. Durch Arbeitseinsätze in Brüssel sammelte sie Arbeitserfahrungen in den EU-Institutionen. Sie koordinierte zudem als zuständige Mitarbeiterin mehrere Jahre lang den „Gesprächskreis Polen“ der Stiftung für die deutsch-polnische Zusammenarbeit und der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik.
Nebenbei freiberuflich tätig in der gesellschaftspolitischen Bildung tätig als Projektleiterin, Dozentin und Moderatorin zu Polen und den deutsch-polnischen Beziehungen sowie für EU-Angelegenheiten.
In das im Februar 2018 unter ihrer Mitwirkung eröffnete Berliner Büro des DPI bringt sich außer ihren fachlichen Kenntnissen auch ihren persönlichen polnischen Migrationshintergrund inklusive der polnischen Muttersprache ein.
Veröffentlichungen
Ausgewählte Publikationen:
Die „Fliegende Akademie“ des Deutschen Polen-Instituts
- auf Poln. / po pol.: „Latająca akademia” Niemieckiego Instytutu Spraw Polskich
Vom „Polendenkmal“ zum Ort europäischer Erinnerung (mit Peter Oliver Loew)
Der 8. Mai 2020 – trotz der Coronakrise ein denkwürdiger Tag mit bemerkenswerten Veranstaltungen
Überfälliges öffentliches Bekenntnis und lebendiges Gedenken:
Ein Denkmal für die Opfer der deutschen Besatzung Polens 1939-1945
Ein Polendenkmal in Berlin –Symbol für ein würdiges Gedenken an die polnischen Opfer
der deutschen Besatzung 1939–1945
Polens neue Regierung. Die neue alte Unbekannte in Europa
Deutschland und Polen gemeinsam für eine solidarische Zukunft in Europa
auf Poln. / po pol.: Niemcy i Polska wspólnie dla solidarnej przyszłości w Europie
Neue Mittler - Junges polnisches Engagement in Deutschland / Nowi pośrednicy
- O młodych formach polskiego zaangażowania w Niemczech (Dt./poln. - niem./pol.)