
Deutsch-Polnische Podiumsgespräche
Seit 1997 führt das DPI die Deutsch-Polnischen Podiumsgespräche mit hervorragenden Persönlichkeiten aus Deutschland, Polen und Europa durch.
Die jährlich stattfindenden Gespräche wurden in einer eigenen Reihe dokumentiert. Die jüngsten Hefte stehen als pdf-Datei zum Download bereit; soweit noch lieferbar, sind sie zum Unkostenpreis von EUR 5,- auch beim Deutschen Polen-Institut bestellbar.
Freiheit Gleichheit Brüderlichkeit. Zur gesellschaftlichen Aktualität von Georg Büchner
16. Deutsch-Polnisches Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Rita Süssmuth, Prof. Dr. Gesine Schwan, Aleksander Smolar und Michał Sutowski. Moderation: Piotr Buras
Orangerie Darmstadt, 05. November 2013
Von der Solidarność zur Arabellion. Der arabische Umbruch 2011 und europäische Erfahrungen
15. Deutsch-Polnisches Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Ali-Ridha Chennoufi, Dr. Rainer Hermann, Prof. Dr. Egbert Jahn, Dr. Krzysztof Olendzki und Arige Osama Samak
Moderation: Basil Kerski. In Zusammenarbeit mit dem Europäischen Solidarność-Zentrum in Danzig
darmstadtium Darmstadt, 21. November 2012
Die polnische EU-Ratspräsidentschaft 2011. Zwischenbilanz eines Steuermanns in stürmischer See
14. Deutsch-Polnisches Podiumsgespräch mit S.E. Dr. Marek Prawda, Jörg-Uwe Hahn und Sven Astheimer. Moderation: Prof. Dr. Dieter Bingen.
IHK Rhein Main Neckar Darmstadt, 29. November 2011
1989-2009: Zwanzig Jahre nach dem Umbruch. Polen, Deutschland und Europa vor neuen Aufgaben
13. Deutsch-Polnisches Podiumsgespräch mit Lech Wałęsa und Rita Süssmuth
Staatstheater Darmstadt, 8. Juni 2009
Das Jahr 1968: Die geteilte Revolte
12. Deutsch-Polnisches Podiumsgespräch mit Štěpán Benda, Peter Benz, Gerd Koenen, Wolfgang Templin, Kazimierz Wóycicki. Moderation: Jürgen Vietig
Justus-Liebig-Haus Darmstadt, 29. Oktober 2008
Deutschland-Polen-Russland / Geschichte-Erdgas-Geographie
11. Deutsch-Polnisches Podiumsgespräch mit Prog. Dr. Wolfgang Eichwede, Rolf Mafael, S.E. Dr. Marek Prawda, Prof. Dr. Andrei V. Zagorski. Moderation: Dr. Manfred Sapper
Otto-Bernd-Halle Darmstadt, 19. November 2007
Hat das "Weimarer Dreieck" noch eine Zukunft? Herausforderungen für Politik und Kultur
10. Deutsch-Polnisches Podiumsgespräch mit Georg Boomgarden, S.E. Claude Martin und S.E. Dr. Marek Prawda. Moderation: Jürgen Vietig
Vertretung der Europäischen Kommission Berlin, 14. November 2006
25 Jahre nach Danzig. Das Erbe der Solidarność in Europa
9. Deutsch-Polnisches Podiumsgespräch mit Juri Durkot , Prof. Dr. Irena Lipowicz, Marc Nouschi und Angelica Schwall-Düren. Moderation: Robert Baag
Vertretung des Landes Hessen beim Bund Berlin, 10. November 2005
Das Europa der 25. Solidarität - ein neues Fremdwort?
8. Deutsch-Polnisches Podiumsgespräch mit Daniel Gros, Prof. Dr. Irena Lipowicz, Prof. Dr. Henri Ménudier und Prof. Dr. Gesine Schwan. Moderation: Klaus Bachmann
Centralstation Darmstadt, 18. November 2004
Die Verfassung Europas
7. Deutsch-Polnisches Podiumsgespräch mit Daniel Cohn-Bendit MdEP, Klaus Hänsch MdEP, Karl Lamers und Tadeusz Mazowiecki. Moderation: Dr. Christoph von Marschall
Staatstheater Darmstadt, 13. November 2003
Politik und Werte
6. Deutsch-Polnisches Podiumsgespräch mit Adam Michnik und Erzbischof Józef Życiński, Heiner Geißler und Hans Koschnick.Moderation: Basil Kerski
Staatstheater Darmstadt, 14. November 2002
Die Erweiterung der Europäischen Union. Chancen und Ängste
5. Deutsch-Polnisches Podiumsgespräch mit Markus Meckel, Katherina Reiche, Elmar Brock, Maciej Popowski, Helmut Haussmann und Gerd Uhlmann. Moderation: Basil Kerski
Staatstheater Darmstadt, 23. November 2001
Die kulturellen Bande Paris-Berlin-Warschau. Der Politik voraus?
4. Viertes deutsch-polnisches Podiumsgespräch mit Luidi Vittorio Graf Ferraris, Brigitte Sauzay, Gesine Schwan und Krzysztof Zanussi. Moderation: Klaus Bednarz
Staatstheater Darmstadt, 23. November 2000
Polen im kulturellen Gedächtnis Europas – „Für unsere und eure Freiheit“
3. Deutsch-polnisches Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Bronisław Geremek, Prof. Dr. Regina Fritsch-Bournazel, Prof. Dr. Norman Davies, Prof. Dr. Rita Süssmuth. Moderation: Prof. Dr. Heinrich Olschowsky
Rotes Rathaus Berlin, 9. November 1999
Polens Zukunft in der Europäischen Union
2. Deutsch-Polnisches Podiumsgespräch mit Leszek Balcerowicz, Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt, Klaus Häsch MdEP. Moderation: Christian Schmidt-Häuer
Staatstheater Darmstadt, 10. November 1998
Schöne Aussichten an Spree und Weichsel
1. Deutsch-Polnisches Podiumsgespräch mit Staatspräsident Alexander Kwaśniewski, Bundespräsident Roman Herzog, Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt, Jan Kulczyk, Janusz Reiter, Ministerpräsident Bernhard Vogel. Moderation: Klaus Bednarz
Staatstheater Darmstadt, 8. Oktober 1997