Ikonen der modernen Architektur

Am Donnerstag, 13. Juni, kam der Warschauer Architekt Rafał Stefanowski nach Darmstadt, um die Ausstellung seiner Plakate mit "Ikonen der modernen Architektur" zu eröffnen. "Das Wesentliche meiner Plakate beruht auf der Reduktion der Motive auf wenige grundlegende Striche, Punkte und Formen, wobei die Proportionen immer beachtet werden müssen", so Stefanowski vor dem Darmstädter Publikum. Befragt nach seinen Lieblingsmotiven, nannte Stefanowski die Arbeiten Le Corbusiers auf der Stuttgarter Weisenhof-Siedlung: "Ich würde gerne nochmal  Stuttgart besuchen und dort jedes Objekt porträtieren", so der Grafiker. Er verwies gleichzeitig auf eine Fülle von gelungenen Realisierungen in den letzten Jahren in Polen, etwa die Siedlung "Żoliborz Artystyczny" oder den Wolkenkratzer "Złota 44" von Daniel Libeskind. Andrzej Kaluza führte in die Ausstellung ein und präsentierte dabei auch einen aufwendig gestalteten Katalog sowie das akuelle Jahrbuch Polen 2024 Moder(e) vor, die Veranstaltung bildete gleichzeitig den Auftakt zum DPI-Jahresthena "Polen Modern", das durch weitere Formate das ganze Jahr die Arbeit des Instituts begleiten wird. Die Ausstellung ist ab sofort bis Mitte August im Residenzschloss Darmstadt zu sehen. Sie beinhaltet 30 Motive architektonischer Meisterwerke aus Polen, Deutschland und Europa.

(c) Andy Sikora Photography