Polen. Kurze Geschichte einer langen Geschichte
Inhalt
966 tritt Polen in die europäische Geschichte ein. 2004 trat Polen der Europäischen Union bei. Für die Deutschen ist das Land jenseits der Oder kein neuer Nachbar, doch immer noch ein großer Unbekannter. Dabei war die polnisch-litauische Republik lange ein Großreich, und bis heute ist Polen ein faszinierender kultureller Raum. Diese reich illustrierte kurze Geschichte einer langen Geschichte macht mit der Vergangenheit Polens vertraut und schildert Grundlinien seiner politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung.
Inhaltsverzeichnis
[Einleitung:]
Europa besteht aus Geschichten. Die politische Integration des Kontinents führt sie zusammen. Nie sonst erschlossen sich all diese Erzählungen so leicht wie heute, und nie zuvor war es so wichtig, sie miteinander zu verknüpfen. Jene Polens ist eine von ihnen, und sie ist häufig noch wenig bekannt. Hört man sie zum ersten Mal, so klingt sie halb vertraut, halb fremd. Es sind ganz eigene Melodien, die dieses Land in Europas östlicher Mitte ins große europäische Konzert einwirft.
[Inhalt]
Polens Eintritt in die Geschichte Europas (bis 1306)
Polen auf dem Weg zur Großmacht (1306 bis 1569)
Die polnisch-litauische Adelsrepublik als Wahlkönigtum (1569-1795)
Nation ohne Staat (1795-1918)
Im Krieg und zwischen den Kriegen (1914-1939)
Polen im Zweiten Weltkrieg (1939-1945)
"Volksdemokratie" (1945-1980)
Vorreiter des Umbruchs im Ostblock (1980-89)
Die polnische Demokratie (1989-2004)
[Schluss:]
Polen präsentierte sich 2004 als ein Land im Umbruch, ein Land vieler Potentiale. Von vergleichbarer Größe wie Spanien, war es darum bemüht, sein Gewicht in Europas Waagschale zu werfen und als eine der großen jungen Gesellschaften seine europäischen Traditionen zu akzentuieren. Seine Geschichten gesellen sich zu jenen anderen, viel bekannteren Geschichten Europas. Europa wächst unaufhörlich zusammnen, und Polen gehört, natürlich, dazu.