POLNISCHE AUFKLÄRUNG
Inhalt
Ein literarisches Lesebuch von Zdzisław Libera.
Übersetzt von Jh. Bernouilli, Karl Dedecius, Gerhard Dyrska, Bettina Eberspäche, Jochen Halbey, Hans-Peter Hoelscher-Obermaier, Olaf Kühl, J.R, Migula, Walter Schamschula; Peter Steger, Alois Woldan und Berit Woortmann.
1989. 435 S. Abb. Farbtaf. Ln. EUR 23,80 (3-518-40175-0).
[Betr. die Zeit von 1740 bis 1820].
Etwa seit Mitte des 18.Jahrhunderts gehen die Frankreich, England und Deutschland bewegeneden Ideesn auch in den Kreislauf der polnischen Auseinandersetzung mit der eigenen barocken Selbstgenügsamkeit und der nationalen "sarmatischen" Adelsideologie ein . Anders als bei den Nachbarn hat die polnische Aufklärung freilich nicht die Despotie, sondern einen ausufernden Parlamentarismus der Adelsdemokratie zum Hauptgegner. Sie bringt eine Reformbewegung hervor, die im Lande vieles verbessern, den Untergang des Staates unterdem Zugriff der Teilungsmächt Russland, Preußen und Österreich 1772, 1793 und 1795 jedoch nicht verhindern kann.
Die hier ausgewählten Texte aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und dem Beginn des 19. Jahrhunderts belegen die Vielfalt der "aufklärerischen" Motive, Themen, Empfindungen udn ihrer Umsetzung in literarische Formen: Ernsthaft und satirisch, publizistisch und poetisch, in realistischen und utopischen Bildern rücken die Autoren der Unbildung, dem Fanatismus, Anarchismus udn Sittenverfall, den sozialen Ungerechtigkeiten udn politischen Unfähigkeiten, aber auch den eigenen Unzulänglich- und Selbstgefälligkeiten, Wünschen und Illusionen zu Leibe.
Inhaltsverzeichnis
Ignacy Krasicki
Der Löwe und die Tiere
Um seinen Untertanen sich gnädig zu erzeigen,
Teilte der Leu mit ihnen Vergnügen, die sein eigen.
Zum Zeichen seiner Gnade ließ er sie mit ihm jagen,
Er aß das Fleisch, sie durften an den Knochen nagen.
Da so viel Gunst beim Volk man wahrlich weiß zu schätzen,
Wollt´ er noch größ´re Zeichen seiner Güte setzen.
Damit man seine Milde zur Gänze konnt´ ermessen,
Erlaubt´ er, daß sie einen von den ihren fressen.
Sie verzehrten den ersten, den zweiten und den dritten.
Der Löwe sah die Raubgier, ließ nicht lang´ sich bitten;
Um seinen Zorn zu kühlen, zu hemmen dessen Lauf,
Zur Strafe und Abschreckung fraß er sie alle auf.
Rezensionen
"Die von Zdzisław Libera sorgfältig ausgewählten Texte belegen die Vielfalt der aufklärerischen Bewegung in Polen, jener Oswiecenie ( Beleutung, Wiederkehr des Lichts in der Dunkelheit), die zeitlich mit dramatischen historischen Ereignissen zusammenfiel ... Es lohnt sich, diese Anthologie zu lesen."
Frankfurter Allgemeine Zeitung