Archiv
-
17.11.2019, 19:00 Uhr
Buchpräsentation mit Musik: Fryderyk Chopin - Auf den Spuren eines Genies
Bessunger Str. 44, 64285 Darmstadt, Orangerie, Darmstadt
Veranstalter: Chopin-Gesellschaft in Kooperation mit dem Deutschen Polen-Institut
Steffen Möller (Lesung und Kommentar)
Aleksandra Mikulska (Klavier)
Peter Oliver Loew (Moderation)
-
9.11.2019, 12:00 — 15:00 Uhr – Literatur
Workshop über Bäume für Kinder ab 7. Jahren
Deutsches Polen-Institut, Residenzschloss, Marktplatz 15, 64283 Darmstadt, 2. OG. Karl-Dedecius-Saal
Zweisprachiger Workshop für Kinder ab 7. Jahren
Deutsch - Polnisch
-
5.11.2019, 19:00 Uhr
Vernissage der Ausstellung: Polnische Spuren in Frankfurt
Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main, Großer Saal
Veranstalter: Deutsches Polen-Institut
Vernissage der Ausstellung: Polnische Spuren in Frankfurt mit Generalkonsul Jakub Wawrzyniak und Dr. Peter Oliver Loew, Direktor des Deutschen Polen-Instituts.
-
5.11.2019 – 31.01.2020
Polnische Spuren in RheinMain
Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main, Großer Saal
Veranstalter: Deutsches Polen-Institut
Menschen aus Polen haben in der Geschichte Frankfurts wie der gesamten Region Rhein-Main zahlreiche Spuren hinterlassen. Die Ausstellung "Lebenspfade. Ścieżki życia. Polnische Spuren in RheinMain" und die Begleitveranstaltungen führen in diese Geschichte ein.
-
27.10.2019, 17:00 — 18:30 Uhr
Polenlese. Literarische Abende im Schloss: Julian Tuwim
Deutsches Polen-Institut, Karl-Dedecius-Saal, Residenzschloss, Marktplatz 15, Darmstadt, 2. OG. Karl-Dedecius-Saal
Julian Tuwim
Lesung im Rahmen der Lesereihe: Polenlese. Literarische Abende im Schloss. (Zugang über den Karolinenplatz/Wallbrücke).
-
27.10.2019 – 26.01.2020, 17:00 — 18:30 Uhr
Polenlese. Literarische Abende im Schloss
Deutsches Polen-Institut, Karl-Dedecius-Saal, Residenzschloss, Marktplatz 15, Darmstadt, 2. OG. Karl-Dedecius-Saal
Lesereihe: Polenlese. Literarische Abende im Schloss.
(Zugang über den Karolinenplatz/Wallbrücke).
-
18.10.2019, 16:00 — 18:00 Uhr
Warum Chopin keine genialen Lieder schrieb. Lesung mit Steffen Möller
Café "Herz von Frankfurt", Braubachstraße 31, 60311 Frankfurt am Main
Veranstalter: Deutsches Polen-Institut in Zusammenarbeit mit der Buchmesse Frankfurt und dem Harrassowitz Verlag
Auf dem Bookfest präsentiert Steffen Möller einen Essay des aus der Solidarność-Bewegung bekannten Journalisten und Musikkritikers Piotr Wierzbicki über Chopin, den er übersetzt und kommentiert.
Veranstaltung im Rahmen von Bookfest Frankfurt. In Zusammenarbeit mit der Buchmesse Frankfurt und dem Harrassowitz Verlag
-
14.10.2019, 18:00 Uhr
Polen nach der Parlamentswahl. Aktuelle Kommentare und Einschätzungen
Residenzschloss, Marktplatz 15, 64283 Darmstadt, Karl-Dedecius-Saal
Veranstalter: Das Deutsche Polen-Institut
Mit Dr. Peter Oliver Loew (ab. 1. Oktober neuer Direktor des DPI) und Dr. Andrzej Kaluza
-
26.09.2019, 19:00 Uhr
Abschiedsfeier für den Direktor des Deutschen Polen-Instituts Prof. Dr. Dieter Bingen
Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium, Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt, Kongresssaal Ferrum
Das Deutsche Polen-Institut lädt herzlich zur Abschiedsfeier für den Direktor Prof. Dr. Dieter Bingen ein.
Am Donnerstag, den 26. September 2019 um 19 Uhr
im Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium, Kongresssaal Ferrum
Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt
Der anschließende Empfang findet im Hessischen Landesmuseum Darmstadt
Friedensplatz 1, 64283 Darmstadt, statt.Prof. Dr. Rita Süssmuth, Präsidentin
Jochen Partsch, Oberbürgermeister und KuratoriumsvorsitzenderAnmeldung
Wir bitten um Anmeldung zu der Veranstaltung bis zum 16.09.2019 über das Anmeldeformular
-
11.09.2019, 20:00 Uhr – Film
Polnischer Film: Agnieszka Holland: Die Spur
Kinowelt Worms, Wilhelm-Leuschner-Straße 20, Worms
Veranstalter: Deutsches Polen-Institut, Arbeitskreis Olkusz-Schwalbach
Einführung: Dr. Andrzej Kaluza
Eintritt frei