Archiv

Suchfilter einblenden

620 Ergebnisse
  • 18.02.2020, 18:00 — 20:30 Uhr

    Podiumsdiskussion und Buchvorstellung: Wie weiter mit dem Gedenken an die Opfer der deutschen Besatzung in Polen?

    Bundeszentrale für politische Bildung, Friedrichstr. 50, 10117 Berlin, Konferenzsaal 4. Etage

    Veranstalter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Podiumsdiskussion zur Debatte um einen Erinnerungsort in Berlin und Buchvorstellung: "Deutsche Besatzungspolitik in Polen 1939-1945. Eine Leerstelle deutscher Erinnerung?" 

  • 11.02.2020, 19:00 Uhr

    Polen in Augenblicken. Poetische Miniaturen. Lesung mit dem Autor Matthias Kneip

    Deutsches Polen-Institut, Karl-Dedecius-Saal, Residenzschloss, Marktplatz 15, Darmstadt, 2. OG. Karl-Dedecius-Saal

    Der Schriftsteller und Mitarbeiter des Deutschen Polen-Instituts Matthias Kneip stellt an diesem Abend sein neuestes Buch „Polen in Augenblicken. Poetische Miniaturen“  vor.

    Der Eintritt in die Veranstaltung ist frei.

  • 29.01.2020, 18:00 Uhr

    Vernissage der Ausstellung Karl-Dedecius-Preis in der Universitätsbibliothek der JLU Gießen

    Universitätsbibliothek Gießen, Otto-Behaghel-Straße 8, 35394 Gießen

    Veranstalter: Das Gießener Zentrum Östliches Europa (GiZO), Universitätsbibliothek Gießen und Deutsches Polen-Institut

    Die Ausstellungseröffnung wird begleitet von einem Vortrag des Karl-Dedecius-Preisträgers Bernhard Hartmann, der über die heutigen Probleme und Schwierigkeiten des Übersetzens unter dem Titel „Der Ort des Übersetzers. Übersetzen zwischen Politik und digitalem Wandel“ sprechen wird. Bernhard Hartmann übersetzt seit 2005 vorrangig literatur- und geisteswissenschaftliche Texte aus dem Polnischen.

     

  • 28.01.2020, 19:30 Uhr

    Polenhilfe! Die Hessen kommen …

    Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main, Großer Saal

    Veranstalter: Deutsches Polen-Institut

    Finissage der Ausstellung Lebenspfade mit Zeitzeugen. Musikalische Umrahmung von Vitold Rek.

  • 26.01.2020, 17:00 — 18:30 Uhr

    Polenlese. Literarische Abende im Schloss: Bruno Schulz

    Deutsches Polen-Institut, Karl-Dedecius-Saal, Residenzschloss, Marktplatz 15, Darmstadt, 2. OG. Karl-Dedecius-Saal

    Bruno Schulz

    Lesung im Rahmen der Lesereihe: Polenlese. Literarische Abende im Schloss. (Zugang über den Karolinenplatz/Wallbrücke).

  • 21.01.2020, 19:30 Uhr

    Das Dreieck am Main: Polen, Deutsche, Juden

    Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main, Giebelsaal

    Veranstalter: Deutsches Polen-Institut

    Ein Kaleidoskop aus Texten, Bildern und Gesprächen mit Zeitzeugen. Moderation: Peter Oliver Loew und Joanna de Vincenz

  • 16.01.2020, 19:30 Uhr

    Der Brückenbauer: Finissage der Ausstellung: Bartoszewski 1922-2015. Widerstand-Erinnerung-Versöhnung-Kulturdialog

    Deutsches Polen-Institut, Residenzschloß, Marktplatz 15, 64283 Darmstadt, karl Dedecius Saal (2.OG)

    Veranstalter: Deutsches Polen-Institut in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin e. V.

    mit dem Film über Władysław Bartoszewski "Der Brückenbauer" (30 Min.) von Zofia Kunert.

    Die Regisseurin Zofia Kunert, der Kurator Marcin Barcz und Elżbieta Sobótka werden anwesend sein.

  • 12.12.2019, 20:15 Uhr

    Filmvorführung: AmbaSSada

    pogrammkino rex, Helia-Passage, Wilhelminenstraße 9, Darmstadt

    Polnischer Film von Juliusz Machulski (PL / 2014, 104 Min., OmeU)
    mit Magda Graziowska, Bartosz Porczyk, Robert Więckiewicz, Adam Darski, Aleksandra Domanska

     Eintritt: 7 Euro Tickets: www.kinopolis.de/rx
    Einführung: Dr. Andrzej Kaluza (Deutsches Polen-Institut)

    Im Rahmen der Polnischen Filmreihe im rex: "Nachbarn"

  • 11.12.2019, 19:30 Uhr

    „Adler.Werke.Katzbach“. Szenische Lesung

    Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main, Großer Saal

    Veranstalter: Deutsches Polen-Institut in Zusammenarbeit mit dem Eintracht Frankfurt Museum

    mit einer historischen Kontextualisierung und einem Publikumsgespräch

    Eintritt 10 € / 7 €

  • 8.12.2019, 17:00 — 18:30 Uhr

    Polenlese. Literarische Abende im Schloss: Gustaw Herling-Grudziński

    Deutsches Polen-Institut, Karl-Dedecius-Saal, Residenzschloss, Marktplatz 15, Darmstadt, 2. OG. Karl-Dedecius-Saal

    Gustaw Herling-Grudziński

    Lesung im Rahmen der Lesereihe: Polenlese. Literarische Abende im Schloss. (Zugang über den Karolinenplatz/Wallbrücke).

Seitennavigation