Archiv

Suchfilter einblenden

668 Ergebnisse
  • 17.05.2019, 18:00 Uhr

    Verleihung des Karl-Dedecius-Preises 2019

    Evangelische Stadtkirche, An der Stadtkirche 1, 64283 Darmstadt

    Veranstalter: Deutsches Polen-Institut, Robert Bosch Stiftung

    Die Robert Bosch Stiftung und das Deutsche Polen-Institut laden ein zur Verleihung des Karl-Dedecius-Preises 2019 für deutsche und polnische Übersetzer  an Monika Muskała und Thomas Weiler

    Eintritt frei.
    Anmeldung: info@dpi-da.de

  • 17.05. – 1.09.2019, 09:00 — 16:00 Uhr

    Ausstellung im Deutschen Polen-Institut: Preisträger des Karl-Dedecius-Preises

    Deutsches Polen-Institut, Residenzschloss, Marktplatz 15, 64283 Darmstadt

    Veranstalter: Deutsches Polen-Institut und die Robert Bosch Stiftung

    Aus Anlass der diesjährigen Verleihung des Karl Dedecius-Preises lädt das Deutsche Polen-Institut  herzlich ein zur Besichtigung der Ausstellung: Preisträger der Karl-Dedecius-Preises.

    Die Ausstellung entstand anlässlich des 90. Geburtstages von Karl Dedecius. Sie ehrt deutsche und polnische Übersetzer - die Preisträger des Karl-Dedecius-Preises.

    Die Ausstellung kann vom 17. Mai bis zum 1. September 2019 zwischen 9 und 16 Uhr in den Räumen des Instituts besichtigt werden

    Näheres zu der Ausstellung

  • 13. – 16.05.2019, 09:00 — 16:00 Uhr

    Das „Glatzer Fotoalbum“ zu sehen im Deutschen Polen-Institut

    Deutsches Polen-Institut, Residenzschloß, Marktplatz 15, 64283 Darmstadt

    Das ausgefaltete Kunstwerk misst 25 Meter und ist vom 13. bis zum 16 Mai. 2019 im Deutschen Polen-Institut zu sehen (9 bis 16 Uhr).

  • 4.05.2019, 18:00 Uhr

    Die geteilte Klasse / Podzielona klasa

    Programmkino Rex, Helia-Passage Darmstadt, Wilhelminenstr. 9

    Ein Dokumentarfilm von Andrzej Klamt (Wiesbaden).

    Einführung und Moderation: Dr. Andrzej Kaluza (Deutsches Polen-Institut)

    Eintritt: 7EUR

  • 2.05.2019, 18:00 Uhr

    Verschlungene deutsche und polnische Lebenspfade?

    Vortragssaal des Hauses der Geschichte, Karolinenplatz 3, Darmstadt

    Präsentation des Schulprojekts zur Ausstellung.

    (Die Ausstellung ist an diesem Tag bis 18 Uhr geöffnet)

     

  • 14.04.2019, 18:00 Uhr

    goEast@darmstadt_2019 präsentiert: Escape from the Cinema "Freedom" / Ucieszka z kina "Wolnosc"

    programmkino rex, Helia-Passage Darmstadt, Wilhelminenstr. 9

    Veranstalter: Deutsches Polen-Institut und das Programmkino rex

    Escape from the Cinema "Freedom" / Ucieczka z kina "Wolność"
    Polen 1990, 87 Min., OmeU. Regie: Wojciech Marczewski
    Mit Janusz Gajos, Zbigniew Zamachowski, Teresa Marczewska

    Einführung: Dr. Andrzej Kaluza (Deutsches Polen-Institut),

    Eintritt 7,- Euro;

    Karten: www.kinopolis.de/rx

  • 12.04.2019, 20:15 Uhr

    goEast@darmstadt_2019 präsentiert: Die Struktur des Kristalls / Struktura krysztalu

    programmkino rex, Helia-Passage Darmstadt, Wilhelminenstr. 9

    Veranstalter: Deutsches Polen-Institut und das Programmkino rex

    Die Struktur des Kristalls / Struktura kryształu
    Polen 1969, 74 Min., OmU. Regie: Krzysztof Zanussi
    Mit Barbara Wrzesińska, Jan Mysłowicz, Andrzej Żarnecki

    Einführung: Dr. Andrzej Kaluza (Deutsches Polen-Institut)

    Eintritt 7 EUR

    Karten: www.kinopolis.de/rx

     

    www.filmfestival-goeast.de
    www.facebook.com/deutschespoleninstitut

     

  • 11.04.2019, 20:15 Uhr

    goEast@darmstadt_2019 präsentiert: Tarnfarben

    programmkino rex, Helia-Passage Darmstadt, Wilhelminenstr. 9

    Veranstalter: Deutsches Polen-Institut und das Programmkino rex

    Tarnfarben / Barwy ochronne

    Polen 1976, R. Krzysztof Zanussi, OmU

    Mit Zbigniew Zapasiewicz, Piotr Garlicki, Christine Paul

    Einführung: Dr. Andrzej Kaluza (Deutsches Polen-Institut)

    Eintritt 7 EUR

    Karten: www.kinopolis.de/rx

     

    www.filmfestival-goeast.de
    www.facebook.com/deutschespoleninstitut

     

  • 7.04.2019, 17:00 Uhr

    Polenlese. Literarische Abende im Schloss: Leopold Tyrmand

    Deutsches Polen-Institut, Karl-Dedecius-Saal, Residenzschloss, Marktplatz 15, Darmstadt

    Veranstalter: Deutsches Polen-Institut

    Leopold Tyrmand

    Lesung im Rahmen der Lesereihe: Polenlese. Literarische Abende im Schloss. (Zugang über den Karolinenplatz/Wallbrücke).

  • 5. – 6.04.2019

    „Chętnie po polsku – Gerne auf Polnisch“ Konferenz über Polnisch-Unterricht in Brandenburg

    Bildungs- und Begegnungszentrum Schloß Trebnitz e.V. ,Platz der Jugend 6, 15374 Müncheberg OT Trebnitz

    Veranstalter: Schloß Trebnitz und Deutches Polen- Institut

    Schloß Trebnitz als Partnerschaftsbeauftragter des Landes Brandenburg für Großpolen organisiert in Kooperation mit dem Deutschen Polen-Institut in Darmstadt  eine zweitägige Konferenz über die Situation des Polnisch-Unterrichts in Brandenburg. Dabei geht es sowohl um den schulischen als auch um den außerschulischen Polnisch-Unterricht für alle Altersklassen. Es sollen vor allem konkrete, erfolgreiche Beispiele beleuchtet und bilanziert werden und die Gelegenheit zum Informationsaustausch gegeben werden. Die Kooperationspartner sollen über ihre Initiativen und Projekte für die Werbung für den Polnisch-Unterricht informieren und ReferentInnen organisatorische und didaktische Probleme des Polnisch-Unterrichts ansprechen.
    Programm

    Anmeldung

Seitennavigation