Archiv

Suchfilter einblenden

581 Ergebnisse
  • 8.06.2017, 19:00 Uhr

    Feierliche Verleihung des Karl Dedecius-Preises der Robert Bosch Stiftung

    Internationales Kulturzentrum, Krakau

    Veranstalter: Robert Bosch Stiftung, Deutsches Polen-Institut in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Kulturzentrum Krakau und der Stiftung Karl Dedecius Literaturarchiv

    Feierliche Verleihung des Karl Dedecius-Preises 2017 der Robert Bosch Stiftung an Eliza Borg und Lisa Palmes

     

    am Donnerstag, 8. Juni 2017, 19:00 Uhr Internationales Kulturzentrum in Krakau,  Rynek Główny 25, Saal „Pod Kruki“
    Anmeldung bis zum 4. Juni 2017 Tel.: +48 12-4242811, Fax: +48 12-4217844 sekretariat@mck.krakow.pl

  • 1.06.2017, 20:00 Uhr

    Mordor kommt und frisst uns auf

    Deutsches Polen-Institut Residenzschloss, Marktplatz 15, 64283 Darmstadt

    Veranstalter: Deutsches Polen-Institut in Zusammenarbeit mit dem Polnischen Institut Düsseldorf und dem Buchinstitut in Krakau

    Lesung und Gespräch mit Ziemowit Szczerek. Moderation: Thomas Weiler

  • 18. – 22.05.2017

    Deutsches Polen-Institut an der Warschauer Buchmesse

    PGE Narodowy, aleja Poniatowskiego 1, 03-901 Warszawa, Polen

    Veranstalter: Deutsches Polen-Institut in Zusammenarbeit mit Buchmesse Frankfurt und Deutsches Historisches Institut

     

  • 10.05.2017, 20:30 Uhr

    Wir sind Juden aus Breslau

    CinéMayence, Schillerstr. 11, 55116 Mainz

    Veranstalter: Deutsches Polen-Institut in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte der JGU Mainz, der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Mainz-Wiesbaden e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO e.V.)

     

    Überlebende Jugendliche und ihre Schicksale nach 1933

    Kinodokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies (D 2016, 108 Min.)

    Eintritt: 4,80 EUR

    Regisseur Dirk Szuszies im Gespräch mit Jan Kusber

    Begrüßung: Julia Röttjer

     

     

  • 9.05.2017, 20:00 Uhr

    Wir sind Juden aus Breslau

    Caligari Filmbühne, Markplatz 9, 65183 Wiesbaden

    Veranstalter: Deutsches Polen-Institut in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Mainz-Wiesbaden e.V., dem Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte der JGU Mainz und der Caligari FilmBühne

     

    Überlebende Jugendliche und ihre Schicksale nach 1933

    Kinodokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies (D 2016, 108 Min.)

    Eintritt: 6 EUR

    Gespräch mit Regisseur Dirk Szuszies

    Moderation: Andreas Heidenreich

     

  • 9.05.2017, 19:00 Uhr

    EUROPA IM VISIER – Impulse für die Europäische Union aus Paris, Warschau, Berlin

    Pariser Platz 5, 10117 Berlin, Botschaft der Französischen Republik, Einlass: Wilhelmstr. 69

    Veranstalter: Deutsches Polen-Institut | Stiftung Genshagen | Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung

    Podiumsdiskussion zu Ehren von Prof. Dr. Rita Süssmuth

  • 8.05.2017, 20:15 Uhr

    Wir sind Juden aus Breslau

    programmkino rex, Helia-Passage Darmstadt, Wilhelminenstraße 9

    Veranstalter: Deutsches Polen-Institut in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Darmstadt und dem Programmkino rex

     

    Überlebende Jugendliche und ihre Schicksale nach 1933

    Kinodokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies (D 2016, 108 Min.)

    Eintritt: 7,30 EUR

    rexFilmgespräch mit Regisseur Dirk Szuszies

    Moderation: Julia Röttjer

     

  • 3.05. – 9.06.2017, 09:00 Uhr

    Ausstellung "Wem gehört Polen?" - Propagandapostkarten aus dem Ersten Weltkrieg

    Deutsches Polen-Institut Residenzschloss, Marktplatz 15, 64283 Darmstadt

    Veranstalter: Deutsches Polen-Institut

     

    Ausstellungseröffnung mit einem einführenden Vortrag von Prof. Dr. Rudolf Jaworski am Mittwoch, 3. Mai 2017, 19 Uhr

    ÖFFnungszeiten: Mo-Do. 9-17 Uhr, Fr. 9-13 Uhr

  • 1.05.2017, 20:15 Uhr

    goEast@darmstadt_2017 präsentiert: Paradies

    programmkino rex, Helia-Passage Darmstadt, Wilhelminenstr. 9

    Veranstalter: Deutsches Polen-Institut und das Programmkino rex

    Paradies (Raj)

    Regie: Andrei Konchalovsky (RUS, D, 2016, 140 Min. s/w, OmU)

    Eintritt 7 EUR

    Einführung: Dr. Andrzej Kaluza (Deutsches Polen-Institut)

    www.filmfestival-goeast.de
    www.facebook.com/deutschespoleninstitut

  • 30.04.2017, 18:00 Uhr

    goEast@darmstadt_2017 präsentiert: Meine Inspirationen

    programmkino rex, Helia-Passage Darmstadt, Wilhelminenstr. 9

    Veranstalter: Deutsches Polen-Institut und das Programmkino rex

    Meine Inspirationen (Moje inspiracje)

    Regie: Andrzej Wajda (Polen 2016, 60 Min., engl. Sprachversion)
    Einführung: Dr. Andrzej Kaluza (Deutsches Polen-Institut)
    Eintritt 7 EUR

    www.filmfestival-goeast.de
    www.facebook.com/deutschespoleninstitut

Seitennavigation