Archiv

Suchfilter einblenden

581 Ergebnisse
  • 9.09.2015, 20:00 Uhr

    Serhij Zhadan: Die Erfindung des Jazz im Donbass

    Schlösschen im Prinz-Emil-Garten Darmstadt, Heidelberger Str. 55

    Veranstalter: Deutsches Polen-Institut in Zusammenarbeit mit dem Nachbarschaftsheim Darmstadt e.V.

    Lesung und Gespräch

    Moderation: Manfred Mack

    im Rahmen der Deutsch-Polnisch-Ukrainischen Sommerakademie des Deutschen Polen-Instituts 2015

  • 23.07. – 4.09.2015Ausstellung

    Ausstellung: Die Transformation der polnischen Gesellschaft seit 1989

    Hessische Landeszentrale für politische Bildung, Taunusstr. 4-6, 65183 Wiesbaden

    Veranstalter: Deutsches Polen-Institut gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung

    Eine Ausstellung des Deutschen Polen-Instituts: Die Transformation der polnischen Gesellschaft seit 1989

     

  • 15.07.2015, 20:00 Uhr

    Dreizack und Roter Stern. Geschichtspolitik und historisches Gedächtnis in der Ukraine

    Vortragssaal im Hess. Staatsarchiv Darmstadt, Karolinenplatz 3

    Veranstalter: Deutsches Polen-Institut

    Buchvorstellung mit Christiane Schubert und Wolfgang Templin

    Moderation: Dr. habil. Peter Oliver Loew

    Christiane Schubert und Wolfgang Templin stellen eine andere Sicht auf die Ukraine als Nachbarstaat Russlands vor. Das russische System unter Wladimir Putin untermauert seinen Herrschaftsanspruch gegenüber der Ukraine mit historischen Argumenten. Die Annexion der Krim, die Unterstützung separatistischer und terroristischer Kräfte im Osten der Ukraine und der unerklärte Krieg im Donbass markieren eine Ideologie, die dem *„kleinrussischen Bruder“ jede wirkliche Selbstständigkeit abspricht und ihn als ewigen Teil des eigenen Imperiums sieht.

  • 8.07.2015, 20:00 Uhr – Musik

    Konzert von Michał Markuszewski (Warschau) beim Internationalen Orgelsommer Darmstadt 2015

    Paulusgemeinde Darmstadt, Niebergallweg 20, 64285 Darmstadt

    Veranstalter: Paulusgemeinde Darmstadt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Polen-Institut

    Konzert von Michał Markuszewski (Warschau) beim Internationalen Orgelsommer Darmstadt 2015

    Tickets:

  • 12.06.2015, 19:00 Uhr

    Karl-Dedecius-Preis Verleihung 2015

    Karolinensaal, Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Karolinenplatz 3

    Veranstalter: Robert Bosch Stiftung, Deutsches Polen-Institut in Zusammenarbeit mit der Stiftung Karl Dedecius Literaturarchiv

    Am Freitag, 12. Juni 2015 (19.00 Uhr), im Karolinensaal im Hessischen Staatsarchiv Darmstadt, Karolinenplatz 3,  findet die feierliche Preisverleihung des Karl-Dedecius-Preises statt. Anmeldung bis 22. Mai 2015 an kurek@dpi-da.de

  • 2.06. – 17.08.2015, 09:00 — 18:00 Uhr

    Ausstellung Karl-Dedecius-Preis für deutsche und polnische Übersetzer

    FOME-Archiv, TU Dortmund, Emil-Figge-Str. 50, , Raum 3306 (3. Etage, Bereich C)

    Veranstalter: Deutsches Polen-Institut, Robert Bosch Stiftung und FOME-Archiv, TU Dortmund

    Eine Ausstellung des Deutschen Polen-Instituts und der Robert Bosch Stiftung.

    mehr zur Ausstellung

  • 22.05.2015, 19:30 Uhr

    Wird Polen grün? Präsentation des Jahrbuch Polen 2015 Umwelt

    Das Offene Haus Darmstadt, Rheinstraße 31

    Veranstalter: Deutsches Polen-Institut

    Das Deutsche Polen-Institut stellt das Jahrbuch Polen 2015 Umwelt vor.
    Gast: Michal Olszewski (Gazeta Wyborcza). Moderation: Dr. Andrzej Kaluza und Manfred Mack
    Eintritt frei

  • 20.05. – 30.08.2015, 18:00 Uhr

    Ausstellung: Karl Dedecius. Literatura - Dialog - Europa

    Museum der Stadt Lodz, ul. Ogrodowa 15 91-065 Lodz Polen

    Veranstalter: Deutsches Polen-Institut

    Vom 20. Mai bis zum 30. August 2015 ist in dem Museum der Stadt Lodz die Ausstellung : Karl Dedecius. Literatura - Dialog - Europa zu sehen. Die Eröffnung fand am 20. Mai um 18 Uhr statt.

  • 8. – 29.05.2015, 09:00 — 18:00 Uhr

    Ausstellung Karl-Dedecius-Preis für deutsche und polnische Übersetzer

    Stadtbibliothek Karlsruhe, Ständehausstraße 2, 76133 Karlsruhe

    Veranstalter: Deutsches Polen-Institut, Robert Bosch Stiftung und Stadtbibliothek Karlsruhe

    Eine Ausstellung des Deutschen Polen-Instituts und der Robert Bosch Stiftung.

    mehr zur Ausstellung

  • 7.05. – 17.08.2015

    Polnische Geschichte und deutsch-polnische Beziehungen

    Nowy Ratusz Gdańsk, Wały Jagiellońskie 1

    Ausstellung des Deutschen Polen-Instituts im Zusammenhang mit dem 25. Jahr der deutschen Einheit und dem 35. Jubiläum seit der Gründung der Solidarność in Danzig. Eröffnung am 7. Mai 2015 um 13 Uhr (Raum 107) mit der Generalkonsulin der Bundesrepublik Deutschland Cornelia Pieper, dem Präsidenten der Stadt Danzig Paweł Adamowicz und DPI-Direktor Prof. Dr. Dieter Bingen.
    Mehr

Seitennavigation