Archiv

Suchfilter einblenden

668 Ergebnisse
  • 16.01.2017, 16:30 Uhr

    Deutsche und Polen: Geschichte einer Nachbarschaft.

    Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund, In den Ministergärten 3, 10117 Berlin

    Veranstalter: Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Polen-Institut

     Deutsche und Polen: Geschichte einer Nachbarschaft. Neue Perspektiven der Beziehungsgeschichte

    Diskussion in Berlin am 16. Januar 2017, 16.30 – 21.00 Uhr (Einlass: 16.00 Uhr)

     

    Begrüßungen:

    Martin Gorholt (Bevollmächtigter des Landes Brandenburg beim Bund und Beauftragter für Internationale Beziehungen) 

    Andrzej Przyłębski (Botschafter der Republik Polen) (angefragt)

    Rita Süssmuth (Vorsitzende des Vorstands der DPWS

     

    Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Deswegen bitten wir um Ihre Anmeldung bis zum 14. Januar 2017 unter der Adresse: info@dpi-da.de

  • 13.01.2017, 19:00 Uhr

    Sternenklänge | Orgel trifft Lyrik

    Katholische Kirche St. Ludwig, Wilhelminenplatz 9, 64283 Darmstadt

    Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde St. Ludwig

    Veranstaltung im Rahmen des Komet Lem Festivals

    Jorin Sandau (Orgel) & Elisabeth Prügger-Schnizer (Texte)

    Werke von Gustav Holst, Dieterich Buxtehude u.a.
    Lyrik von Konstantin Balmont, Rainer Maria Rilke u.a.

  • 11.01.2017, 18:00 — 20:00 Uhr – Ringvorlesung

    Ringvorlesung "Lem zwischen den Welten"

    TU Darmstadt, Hochschulstraße 1, Altes Hauptgebäude, Hörsaal S1/03/223

    Veranstalter: TU Darmstadt, Institut für Philosophie

    Veranstaltung  im Rahmen des Komet Lem Festivals

    Die Ringvorlesung "Lem zwischen den Welten“ widmet sich dem Werk des Science-Fiction  Schriftstellers und Technikphilosophen Stanislaw Lem.  Zu Gast sind Lem-Experten und  Lem-Begeisterte aus Philosophie, Medien-, Literatur- und Filmwissenschaft, die sich in philosophischer Perspektive mit der Themenvielfalt des Lem’schen Werks beschäftigen.

  • 21.12.2016, 18:00 — 20:00 Uhr – Ringvorlesung

    Ringvorlesung "Lem zwischen den Welten"

    TU Darmstadt, Hochschulstraße 1, Altes Hauptgebäude, Hörsaal S1/03/223

    Veranstalter: TU Darmstadt, Institut für Philosophie

    Veranstaltung im Rahmen des Komet Lem Festivals

    Die Ringvorlesung "Lem zwischen den Welten“ widmet sich dem Werk des Science-Fiction  Schriftstellers und Technikphilosophen Stanislaw Lem.  Zu Gast sind Lem-Experten und  Lem-Begeisterte aus Philosophie, Medien-, Literatur- und Filmwissenschaft, die sich in philosophischer Perspektive mit der Themenvielfalt des Lem’schen Werks beschäftigen.

  • 14.12.2016, 18:00 — 20:00 Uhr – Ringvorlesung

    Ringvorlesung "Lem zwischen den Welten"

    TU Darmstadt, Hochschulstraße 1, Altes Hauptgebäude, Hörsaal S1/03/223

    Veranstalter: TU Darmstadt, Institut für Philosophie

    Veranstaltung im Rahmen des Komet Lem Festivals

    Die Ringvorlesung "Lem zwischen den Welten“ widmet sich dem Werk des Science-Fiction  Schriftstellers und Technikphilosophen Stanislaw Lem.  Zu Gast sind Lem-Experten und  Lem-Begeisterte aus Philosophie, Medien-, Literatur- und Filmwissenschaft, die sich in philosophischer Perspektive mit der Themenvielfalt des Lem’schen Werks beschäftigen.

  • 13.12.2016, 12:30 Uhr – Tagung / Literatur

    Lem im Unterricht | Workshop & Vortrag

    Deutsches Polen-Institut, Marktplatz 15, Residenzschloss

    Veranstalter: Deutsches Polen-Institut

    Veranstaltung im Rahmen des Komet Lem Festivals

    Vortrag und Workshop für Lehrkräfte für Philosophie und Ethik, Lehrer/innen im Vorbereitungsdienst, Studierende des Lehramtes Philosophie/Ethik und andere an philosophisch-fachdidaktischen Fragen interessierte Personen.

  • 11.12.2016, 16:00 Uhr – Literatur

    Robotermärchen | Lesung

    Deutsches Polen-Institut, Marktplatz 15, Residenzschloss

    Veranstalter: Deutsches Polen-Institut

    Veranstaltung im Rahmen des Komet Lem Festivals

    Die 13 Erzählungen des 1964 auf Polnisch erschienenen Bandes Robotermärchen gehören zu den schönsten Texten Stanisław Lems.

  • 9.12.2016, 19:00 Uhr

    25. Jahre deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag. Gespräch unter Freunden

    Karolinensaal im Hessischen Staatsarchiv, Karolinenplatz 3, Darmstadt

    Veranstalter: Deutsches Polen-Institut zusammen mit der Hessischen Staatskanzei

    mit Konrad Szymański, Staatssekretär für Europaangelegenheiten der Republik Polen

    Dr. Agnieszka Łada, Institut für Öffentliche Angelegenheiten, Warschau

    Dr. Gerhard Gnauck, Journalist (Die Welt, F.A.Z.), Warschau

    Moderation: Prof. Dr. Dieter Bingen, Direktor Deutsches Polen-Institut

    Anmeldung per Tel.: 0611/323651, per Fax: 0611/323790 oder per E-Mail: claudia.reinhold@stk.hessen.de

  • 7.12.2016, 18:00 — 20:00 Uhr – Ringvorlesung

    Ringvorlesung "Lem zwischen den Welten"

    TU Darmstadt, Hochschulstraße 1, Altes Hauptgebäude, Hörsaal S1/03/223

    Veranstalter: TU Darmstadt, Institut für Philosophie

    Veranstaltung im Rahmen des Komet Lem Festivals

    Die Ringvorlesung "Lem zwischen den Welten“ widmet sich dem Werk des Science-Fiction  Schriftstellers und Technikphilosophen Stanislaw Lem.  Zu Gast sind Lem-Experten und  Lem-Begeisterte aus Philosophie, Medien-, Literatur- und Filmwissenschaft, die sich in philosophischer Perspektive mit der Themenvielfalt des Lem’schen Werks beschäftigen.

  • 6.12.2016, 20:00 Uhr – Film / Sonstiges

    Ijon Tichy Raumpilot / Filmreihe Spektrum Lem

    TU Darmstadt, Karolinenplatz 5, Audimax, S1|01

    Veranstalter: Studentischer Filmkreis an der TU Darmstadt

    Veranstaltung im Rahmen des Komet Lem Festivals

    Einige Folgen der TV-Serie, mit Filmgespräch: Sandra Klaus (Figuren- und Kostümbild).

Seitennavigation