Archiv
-
3.12.2015, 20:15 Uhr
Salon der Selbstmörder, Feuer! Feuer! Endlich ist hier was los
programmkino rex, Helia-Passage Darmstadt, Wilhelminenstraße 9
Veranstalter: das Deutsche Polen-Institut und das programmkino rex
Das Deutsche Polen-Institut und das programmkino rex zeigen: 10 Filme für 10 Jahre "Jahrbuch Polen" / 5.11.-3.12.2015
Salon der Selbstmörder / Sala samobójców
Polen 2009/ Regie: Jan Komasa / 112 Min. / OF mit deutschen UT
mit Jakub Gierszał, Roma Gąsiorowska, Agata Kulesza, Krzysztof Pieczyński
Kurzfilm: Feuer! Feuer! Endlich ist hier was los / Pożar! Pożar! Nareszcie coś dzieje się
Polen 1967/ Regie: Marek Piwowski/ 13 Min., OF mit deutschen UT
Eintritt: 7/6 Euro
Karten unter: www.kinos-darmstadt.de
HEUTE 4:1 BONUS: Eintritt frei bei Vorlage aller Eintrittskarten der vier vorausgegangenen Filmtermine (nur an der Kinokasse). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
-
26.11.2015, 20:15 Uhr
Die Frauen der Solidarność (rexFilmgespräch), Die Kathedrale
programmkino rex, Helia-Passage Darmstadt, Wilhelminenstraße 9
Veranstalter: das Deutsche Polen-Institut und das programmkino rex
Das Deutsche Polen-Institut und das programmkino rex zeigen: 10 Filme für 10 Jahre "Jahrbuch Polen" / 5.11.-3.12.2015
Die Frauen der Solidarność / Solidarność według kobiet (rexFilmgespräch)
Polen 2014 / Regie: Marta Dzido, Piotr Śliwiwski / 103 Min. / OF mit deutschen UTIm Anschluss rexFilmgespräch mit beiden Filmemachern. Moderation: Manfred Mack.
Gefördert aus Mitteln der Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit und der Heinrich-Böll-Stiftung. In Zusammenarbeit mit dem Zonta Club Darmstadt.
Kurzfilm: Die Kathedrale / Katedra
Polen 2002 / Regie: Tomasz Bagiński / 6 Min. /
Eintritt: 7/6 Euro. Karten unter: www.kinos-darmstadt.de
-
19.11.2015, 20:15 Uhr
Nördlich von Kalabrien / Na północ od Kalabrii, Bar on Victoria / Bar na Victorii
programmkino rex, Helia-Passage Darmstadt, Wilhelminenstraße 9
Veranstalter: das Deutsche Polen-Institut und das programmkino rex
Das Deutsche Polen-Institut und das programmkino rex zeigen: 10 Filme für 10 Jahre "Jahrbuch Polen" / 5.11.-3.12.2015
Nördlich von Kalabrien / Na północ od Kalabrii
Polen 2009/ Regie: Marcin Sauter/ 61 Min. / OF mit englischen UT
mit Hanna Kochańska, Leszek Bączek, Michał BanachKurzfilm: Bar on Victoria / Bar na Victorii
Polen 2003/ Regie: Leszek Dawid / 55 Min. / OF mit englischen UTEintritt: 7/6 Euro
Karten unter: www.kinos-darmstadt.de
-
12.11.2015, 20:30 Uhr
Warschau`44 / Die Stadt der Ruinen
programmkino rex, Helia-Passage Darmstadt, Wilhelminenstraße 9
Veranstalter: das Deutsche Polen-Institut und das programmkino rex
Das Deutsche Polen-Institut und das programmkino rex zeigen: 10 Filme für 10 Jahre "Jahrbuch Polen" / 5.11.-3.12.2015
Warschau`44 / Miasto 44
Polen 2014/ Regie: Jan Komasa / 122 Min. / OF mit deutschen UT
Mit Zofia Wichłacz, Józef Pawłowski, Tomasz Schuchardt.Kurzfilm: Die Stadt der Ruinen / Miasto ruin
Polen 2010/ Regie: Damian Nenow/ 5 Min., Texttafeln in Englisch
In Zusammenarbeit mit dem Museum des Warschauer Aufstands.Eintritt: 7/6 Euro
Karten unter: www.kinos-darmstadt.de
-
5.11.2015, 20:15 Uhr
Der Zufall möglicherweise, Touribeasts
programmkino rex, Helia-Passage Darmstadt, Wilhelminenstraße 9
Veranstalter: das Deutsche Polen-Institut und das programmkino rex
Das Deutsche Polen-Institut und das programmkino rex zeigen: 10 Filme für 10 Jahre "Jahrbuch Polen" / 5.11.-3.12.2015
Der Zufall möglicherweise / Przypadek
Polen 1981/ OF mit deutschen UT, Regie: Krzysztof Kieślowski/ 114 Min.
Mit Bogusław Linda, Tadeusz Łomnicki, Jerzy Stuhr
Kurzfilm: Touribeasts (Turydlaki)
Polen 2005/ Regie: Leszek Gałysz / 21 Min. / OF mit englischen UTEintritt: 7/6 Euro
Karten unter: www.kinos-darmstadt.de
-
4.11.2015, 18:00 Uhr
Umkämpfte Regionen Oberschlesien und Donbass - Jahrhundertkonflikte um zwei Industriegebiete
Vortragssaal im Hess. Staatsarchiv Darmstadt, Karolinenplatz 3
Veranstalter: Deutsches Polen-Institut in Zusammenarbeit mit dem Nachbarschaftsheim Darmstadt e.V.
Vortrag von Dr. Peter Oliver Loew, Deutsches Polen-Institut
-
4.11. – 30.08.2015, 09:00 — 18:00 Uhr
Ausstellung Karl-Dedecius-Preis für deutsche und polnische Übersetzer in Germersheim
JGU Mainz / Germersheim, An der Hochschule 2, 76726 Germersheim
Veranstalter: Deutsches Polen-Institut, Robert Bosch Stiftung und JGU Mainz / Germersheim
Eine Ausstellung des Deutschen Polen-Instituts und der Robert Bosch Stiftung.
Treffen mit dem Preisträger des Karl-Dedecius-Preises, dem Übersetzer Olaf Kühl
am 12. November, 18.00 Uhr
-
8.10.2015, 18:00 Uhr
Krieg in Europa, Politik ohne Konzept? Unsere Wege, Irrwege und Auswege im Verhältnis zur Ukraine und zu Russland
Vortragssaal im Hess. Staatsarchiv Darmstadt, Karolinenplatz 3
Veranstalter: Deutsches Polen-Institut
Vortrag und Diskussion mit Dr. Anna Veronika Wendland
Moderation: Dr. habil. Peter Oliver Loew
Anna Veronika Wendland bilanziert den Stand im Konflikt zwischen der Ukraine und Russland, der in Deutschland und im westlichen Europa immer noch häufig als unübersichtliches und auch unverständliches innerukrainisches - und vor allem außereuropäisches - Gewaltgeschehen wahrgenommen wird.
-
6.10.2015, 19:00 Uhr
Die Zukunft Russlands in Europa
Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund, Hiroshimastr. 12-16, 10785 Berlin
Veranstalter: Deutsches Polen-Institut in Zusammenarbeit mit ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Marie Mendras, Prof. Dr. Adam Daniel Rotfeld, Dr. Anna Veronika Wendland, Prof. Dr. Andrei Zagorski
Moderation: Dr. Christoph von MarschallAnmeldung erforderlich: kaluza@dpi-da.de
-
9.09.2015, 20:00 Uhr
Serhij Zhadan: Die Erfindung des Jazz im Donbass
Schlösschen im Prinz-Emil-Garten Darmstadt, Heidelberger Str. 55
Veranstalter: Deutsches Polen-Institut in Zusammenarbeit mit dem Nachbarschaftsheim Darmstadt e.V.
Lesung und Gespräch
Moderation: Manfred Mack
im Rahmen der Deutsch-Polnisch-Ukrainischen Sommerakademie des Deutschen Polen-Instituts 2015