Archiv
581 Ergebnisse
-
6.06.2013, 14:00 — 18:00 Uhr
Der demografische Wandel und seine Folgen. Die Zukunft der Gesellschaften in Deutschland und Polen
Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund, In den Ministergärten 3, 10117 Berlin
2. BERLINER GESPRÄCH DES DEUTSCHEN POLEN-INSTITUTS
-
24.05.2013, 19:00 — 21:00 Uhr
Verleihung des Karl-Dedecius-Preises an Jakub Ekier und Bernhard Hartmann
Międzynarodowe Centrum Kultury (International Culture Centre), Kraków, Rynek Główny 25
In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung und dem International Culture Centre, Kraków
Bildergalerie -
15.04.2013, 20:15 Uhr
Nachlese / Pokłosie / Aftermath
programmkino rex, Darmstadt, Wilhelminestr. 9 (Helia Passage)
Filmvorführung (Deutschlandpremiere) und Gespräch mit dem Produzenten Dariusz Jabłoński (angefragt)
Im Rahmen des 13. goEast - Festival des mittel- und osteuropäischen Films (10.04.-16.04.2013) -
14.04.2013, 20:15 Uhr
Im Schlafzimmer/ W sypialni/ In a Bedroom
programmkino rex, Darmstadt, Wilhelminenstr. 9 (Helia Passage)
Filmvorführung und Gespräch mit dem Regisseur Tomasz Wasilewski
Im Rahmen des 13. goEast - Festival des mittel- und osteuropäischen Films (10.04.-16.04.2013) -
7. – 9.04.2013 – Tagung
Der jüdische Widerstand gegen die nationalsozialistische Vernichtungspolitik in Europa 1933-1945
Berlin
Internationale wissenschaftliche Konferenz aus Anlass des
70. Jahrestags des Warschauer Ghettoaufstands
zur Erinnerung an
Arno Lustiger, sel. A. (1924-2012) -
11. – 22.03.2013
Polnische Gesellschaft 1989-2011
Reinheim Rathaus, Cestasplatz 1
Ausstellung des Deutschen Polen-Instituts in Zusammenarbeit mit der Stadt Reinheim. Gefördert durch die Robert Bosch Stftung. Eintritt frei.
Ausstellungseröffnung am 11. März 2013 um 18:30 Uhr mit Manfred Mack. -
1.02.2013, 19:30 Uhr
Kaiser von Amerika. Die große Flucht aus Galizien
Literaturhaus Darmstadt, Kasinostr. 3, Eintritt frei
Lesung mit Martin Pollack
Moderation: Manfred Mack
Die Lesung wird im Rahmen des Grenzgänger-Programms der Robert Bosch Stiftung gefördert.
Mit freundlicher Unterstützung der Wissenschaftsstadt Darmstadt. -
10.12.2012, 20:15 Uhr
Der Meister (Mistrz)
programmkino rex, Helia-Passage Darmstadt, Wilhelminenstr. 9
Ein Film von Piotr Trzaskalski, Tragikomödie, Polen 2005, 93 Min., OmeU
Mit Konstantin Lawronienko, Jacek Braciak, Monika Buchowiec, Teresa Branna, Aurelia Georges
Eintritt 5 Euro; Karten: www.kinos-darmstadt.de
Im Rahmen der Filmreihe „Nicht nur Sauermehlsuppe – Filmische Köstlichkeiten aus der polnischen Provinz“. Gemeinsam mit dem programmkino rex. -
26.11.2012, 20:15 Uhr
Komparsen (Statyści)
programmkino rex, Helia-Passage Darmstadt, Wilhelminenstr. 9
Ein Film von Michał Kwieciński, Tragikomödie, Polen 2006, 118 Min., OmdU
Mit Kinga Preis, Bartosz Opania, Anna Ramontowska, Krzysztof Kiersznowski
Eintritt 5 Euro; Karten: www.kinos-darmstadt.de
Im Rahmen der Filmreihe „Nicht nur Sauermehlsuppe – Filmische Köstlichkeiten aus der polnischen Provinz“. Gemeinsam mit dem programmkino rex. -
26.11.2012, 20:00 Uhr
Nicht nur Sauermehlsuppe - Filmische Köstlichkeiten aus der polnischen Provinz
programmkino rex, Helia-Passage Darmstadt, Wilhelminenstr. 9
Filmreihe des Deutschen Polen-Instituts und des programmkinos rex
Jeweils montags um 20:15, Eintritt 5 Euro, Karten: www.kinos-darmstadt.de
Mit Unterstützung von: Merck KGaA, Heller Ingenieurgesellschaft, Slamed GmbH, ElBi Elektronik und Studentenwerk Darmstadt. Im Rahmen des Projekts Jahrbuch Polen 2012 Regionen