Archiv
581 Ergebnisse
-
8.11.2010, 18:00 Uhr
Wie tickt die polnische Erinnerung? Der nationale Opferdiskurs und seine romantischen Grundlagen
Universität Mainz, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Raum P 4
Vortrag von Prof. Dr. Robert Traba (Berlin) im Rahmen der Ringvorlesung Polen. Jubiläen und Debatten, 2010/2011 an der TU Dresden und Universität Mainz im Wintersemester 2010/2011
Mehr zum Vortrag -
25.10.2010, 20:15 Uhr
I was on Mars
Programmkino Rex, Heliapassage, Wilhelminenstraße 9, Darmstadt
Ein Film von Dany Levy, Deutschland / Schweiz 1991, 86 Min, engl. Orig. m. dt. UT
Darsteller: Maria Schrader (Sylwa), Dani Levy (Alio), Mario Giacalone (Nic)
Eintritt: 5 Euro
Im Rahmen des Projekts Jahrbuch Polen 2010 Migration
Die Filmreihe Überall ist es besser, wo wir nicht sind ist ein gemeinsames Projekt des Deutschen Polen-Instituts und des Programmkinos Rex Darmstadt -
24.10.2010
Filmreihe: Überall ist es besser, wo wir nicht sind...
Programmkino Rex, Heliapassage, Wilhelminenstraße 9, Darmstadt
Filmreihe über polnische Migranten in nicht-polnischen Filmproduktionen der letzten 25 Jahre im Programmkino Rex im Rahmen der Bewerbung des Jahrbuchs Polen 2010 Migration
Ein gemeinsames Projekt des Deutschen Polen-Instituts und des Programmkinos Rex
Filmvorführungen jeweils um 20:15 Uhr, Eintritt: 5 Euro
25. Oktober 2010
I was on Mars
Regie: Dani Levy, Deutschland / Schweiz 1992, 86 Min., engl. OF mit dt. UT
8. November 2010
Herrn Kukas Empfehlungen
Regie: Dariusz Gajewski, Österreich / Polen 2008, 101 Min., OmU
22. November 2010
It´s a Free World
Regie: Ken Loach, Großbritannien / Italien / Deutschland / Spanien 2007, 92 Minuten, DF und OF mit dt. UT
6. Dezember 2010
Überall ist es besser, wo wir nicht sind
Regie: Michael Klier, Deutschland 1989, 79 Min., dt.-poln. OF mit dt. UT -
20.09.2010, 18:00 Uhr
Polen, Deutsche und ihre jüdischen Nachbarn
Deutsches Historisches Museum (Zeughauskino), Berlin
Buchvorstellung und Podiumsdiskussion u.a. mit: Prof. Dr. Gesine Schwan, Prof. Dr. Julius H. Schoeps, Dr. François Guesnet
Moderation: Dr. Peter Oliver Loew
Anmeldung: brauhof@dpi-da.de
Mehr zum Buch:
Der Framde als Nachbar. Polnische Positionen zur jüdischen Präsenz. Texte seit 1800 Hrsg. von François Guesnet, Frankfurt am Main: Suhrkamp 2009 -
5.09.2010, 17:00 Uhr
Vorstellung des Jahrbuchs Polen 2010 Migration
Gelerie Pokusa, Albrechtstraße 40, 65185 Wiesbaden
mit einem Kurzvortrag von Dr. Andrzej Kaluza " Migration aus Polen nach 2004".
Im Rahmen des Projekts Jahrbuch Polen 2010 Migration
Eine Veranstaltung des Deutsch-Polnischen Kultursalons Wiesbaden und des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt -
27.08.2010, 20:40 Uhr
Masurische (Alp)träume: Artur Beckers Heimatromane
Bühne am Georg-Büchner-Platz vor dem Staatstheater Darmstadt
Lesung mit dem deutsch-polnischen Autor Artur Becker. Moderation: Manfred Mack
Im Rahmen der Darmstädter Langen Nacht
20:40 Uhr "Wodka und Messer"
22:00 Uhr "Der Lippenstift meiner Mutter"
Die Lesung dauert jeweils ca. 30 Min.
Veranstalter:
Deutsches Polen-Institut in Zusammenarbeit mit weissbooks.w
Im Rahmen des Projekts Jahrbuch Polen 2010 Migration -
28.06.2010 – 29.06.2013, 01:00 Uhr
(In) Polnische(r) Gesellschaft. Polen als Thema der Politischen Bildung
Haus am Maiberg Heppenheim, Ernst-Ludwig-Straße 19
Fortbildungsveranstaltung des Deutschen Polen-Instituts in Zusammenarbeit mit der Deutschen Vereinigung für politische Bildung e.V. und dem Haus am Maiberg. Akademie für politische und soziale Bildung der Diözese Mainz.
Teilnahmebeitrag: 50,00 EUR
Koordination: Stephan Schwieren s.schwieren@haus-am-maiberg.de
Anmeldungen: s.notter@haus-am-maiberg.de
Siehe auch: www.haus-am-maiberg.de
Gefördert durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk www.dpjw.org
Programm zum download -
22.06.2010, 20:00 Uhr
Lekcje Pana Kuki / Herrn Kukas Empfehlungen
Polnisches Institut Berlin - Filiale Leipzig, Marktplatz 10
R: Dariusz Gajewski
PL/AUT 2008, 94 min., poln.-dt.-engl. OF m. engl. UT
Im Rahmen der Präsentation des Jahrbuch Polen 2010 – Migration mit Dr. Andrzej Kaluza.
Eine Veranstaltung des Polnischen Instituts Berlin - Filiale Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Polen-Institut Darmstadt -
20.05.2010, 20:00 Uhr
Die Einwanderung aus Polen nach Deutschland nach 1945
Deutsches Polen-Institut Darmstadt, Alexandraweg 28 (Haus Olbrich)
Vortrag von Dr. Andrzej Kaluza und Jutta Wierczimok
Im Rahmen der Vortragsreihe der DPI-Mitarbeiter "30 Jahre Deutsches Polen-Institut - Polen, von Darmstadt aus gesehen" -
11.05.2010, 19:00 Uhr
Von der Putzkolonne in die Chefetage. Polnische Arbeitskräfte auf dem deutschen Markt
Vortrag von Elmar Hönekopp (Nürnberg) und Vorstellung des Jahrbuchus Polen 2010 Migration
Großer Saal, Industrie- und Handelskammer Darmstadt, Rheinstr. 89
In Zusammenarbeit mit der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar
www.darmstadt.ihk24.de