2. – 3.07.2016
Deutsches Polen-Institut beim Heinerfest!
Veranstaltungssaal Deutsches Polen-Institut, Residenzschloss, Marktplatz 15, 64283 Darmstadt
Veranstalter: Heimatverein Darmstädter Heiner e.V. in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Polen-Institut
Beim Heinerfest 2016 erwartet das Darmstädter Publikum seitens des Deutschen Polen-Instituts wieder ein buntes Programm u.a. das Festival „Komet Lem“ über den polnischen Philosophen und SF-Autoren Stanisław Lem (Solaris, Eden, Robotermärchen) mit Ausstellungen, Filmvorführungen, Theatervorstellungen und Konzerten.
Exklusiv zum Heinerfest: Vor dem Eingang zum Institut präsentieren wir das Polen-Mobil, das seit 2015 Schulen und Bildungseirichtungen im ganzen Bundesgebiet besucht und dessen Team Polen-Infotage veranstaltet.
Ebenfalls im Eingangsbereich: Bücherflohmarkt. Neue und gebrauchte Bildbände, Reiseführer, Karten, Sachbücher und Literatur zum Thema Polen auf Deutsch und Polnisch preiswert zu erwerben.
Samstag, 2. Juli 2016
14.00 Uhr
Eine kleine Leminade: Die verrückten Texte des Stanisław Lem. Zugleich eine Vorschau ins Programm des Deutschen Polen-Instituts. Lesung mit Peter Oliver Loew. Deutsches-Polen-Institut, Residenzschloss 2. OG
15.00 Uhr
Deutsches Polen-Institut: Einführung in die Geschichte und Gegenwart mit Andrzej Kaluza. Deutsches-Polen-Institut, Residenzschloss 2. OG
16.00 Uhr
Kinder- und Scherzgedichte sowie Satire aus Polen. Eine kurzweilige Lesung mit Manfred Mack. Deutsches-Polen-Institut, Residenzschloss 2. OG
Sonntag, 3. Juli 2016
14.00 Uhr
Kinder- und Scherzgedichte sowie Satire aus Polen. Eine kurzweilige Lesung mit Manfred Mack. Deutsches-Polen-Institut, Residenzschloss 2. OG
15.00 Uhr
Deutsches Polen-Institut: Einführung in die Geschichte und Gegenwart mit Dr. Andrzej Kaluza. Deutsches-Polen-Institut, Residenzschloss 2. OG
16.00 Uhr
Eine kleine Leminade: Die verrückten Texte des Stanisław Lem. Zugleich eine Vorschau ins Programm des Deutschen Polen-Instituts. Lesung mit Peter Oliver Loew. Deutsches-Polen-Institut, Residenzschloss 2. OG