1.09.2022 , 16:00 — 21:00 Uhr

Erinnern an den 1. September 1939

Berlin

Der 1. September ist in jedem Jahr der Tag, an dem wir des deutschen Überfalls auf Polen 1939 gedenken, an den Beginn des Zweiten Weltkriegs und an die deutsche Besatzungsherrschaft in Polen erinnern. Auch in diesem Jahr möchten wir deshalb diesen Tag ins Bewusstsein der deutschen Gesellschaft rufen.

 Konkret planen wir in Berlin Folgendes: Zunächst soll es   ab 16 Uhr eine Gedenkversammlung    unter freiem Himmel in der Nähe der ehemaligen Krolloper, einem möglichen Standort des „Orts des Erinnerns und der Begegnung mit Polen“, geben. Anschließend richten wir   ab 17.30 Uhr (Programmbeginn ab 18.30  Uhr) eine Abendveranstaltung  mit Ansprachen und Filmvorführung  in der Hessischen Landesvertretung  aus.

Gedenkversammlung

DPI Gedenken DEPL 990x465px

Das DPI lädt von 16-17 Uhr herzlich ein zu einer Gedenkversammlung unter freiem Himmel in der Nähe der ehemaligen Krolloper in Berlin, einem möglichen Standort des „Orts des Erinnerns und der Begegnung mit Polen", u.a. mit:

  • StM Claudia Roth, Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Lesung von Ausschnitten aus persönlichen Zeitzeugnissen
  • einer Schweigeminute und ehrendem Gedenken mit Blumen

Zu der Versammlung brauchen Sie sich bitte nicht anzumelden. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

 Weitere Informationen und Regelungen entnehmen Sie bitte dem Programm.

Gedenkveranstaltung zum 1. September mit Filmvorführung 

DPI Gedenken DEPL 990x465px 2

Das DPI lädt ab ca. 17:30 Uhr (Programm von 18:30-21 Uhr) herzlich ein zu einer Gedenkveranstaltung mit Vorführung eines Films zur Besatzung Polens in der Hessischen Landesvertretung in Berlin, u.a. mit:

  • Lucia Puttrich, Hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen beim Bund
  • Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D.
  • Filip Antoni Malinowski, Regisseur

In dem Dokumentarfilm kommen Zeitzeug:innen aus Polen zu Wort, die über ihre Erinnerungen an Zweiten Weltkrieg und  den Alltag im  besetzten Polen  sprechen sowie Expert:innen, die die persönlichen Erzählungen historisch einbetten. Mehr zum Filmprojekt.

 Weitere Informationen und Regelungen entnehmen Sie bitte dem Programm.