U1-klein-Small.jpg

11.05.2010 , 19:00 Uhr

Von der Putzkolonne in die Chefetage. Polnische Arbeitskräfte auf dem deutschen Markt

Vortrag von Elmar Hönekopp (Nürnberg) und Vorstellung des Jahrbuchus Polen 2010 Migration

Großer Saal, Industrie- und Handelskammer Darmstadt, Rheinstr. 89

In Zusammenarbeit mit der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar
www.darmstadt.ihk24.de

Polen auf dem deutschen Arbeitsmarkt – das war lange Zeit eine Herausforderung für deutsche Arbeitsmarktdebatten und für das deutsch-polnische Verhältnis nach 2004. Demnächst treten Gutachten, Stellungnahmen und Projektionen vor der Wirklichkeit zurück: 2011 werden neue EU-Bürger, darunter vor allem aus Polen, einen unbeschränkten Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt genießen.

In vielen Köpfen bleiben diese Fragen immer noch mit Begriffen wie Illegalität, Verdrängungswettbewerb und Lohndumping behaftet. Wer kennt nicht den preiswerten und zuverlässigen polnischen Handwerker? Oder die Putzfrauen, Krankenschwestern und Altenpflegerinnen? Vom Saisonarbeiter beim Spargelstechen oder bei der Weinlese ganz zu schweigen. Die Liste ist lang, denn seit 1990 haben Millionen von polnischen Arbeitskräften legal und illegal auf deutschen Baustellen, in Schlachthöfen, Schokoladenfabriken und Privathäusern ihren Unterhalt verdient oder aufgebessert. Nicht immer handelte es sich dabei um Schwarzarbeit, denn seit 1990 war Deutschland das einzige Land, das für polnische Arbeitssuchende halb offen stand. Dies ist seit den Debatten um die EU-Osterweiterung und dem Festhalten Deutschlands an der siebenjährigen Sperrklausel längst vergessen, junge Polen gingen 2004 dorthin, wo man sie mit offenen Händen empfing: nach Großbritannien, Irland und Skandinavien. Ist es für Deutschland zu spät? Wird Deutschland nun aktiv um Fachkräfte werben? Hört man doch oft genug Klagen, dass es hierzulande bald an vielen Arbeitskräften fehlen wird. Schließlich: Werden die Polen überhaupt kommen wollen, haben sich doch ihre jüngsten Netzwerke weit von unserem Land entfernt aufgebaut.

Mit diesen Themen beschäftigt sich Elmar Hönekopp, bis 2009 als Leiter der Abteilung Migration und Integration am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung IAB in Nürnberg tätig. Seine umfangreiche Analyse erschien im aktuellen Jahrbuch Polen 2010 Migration, das bei der Veranstaltung vorgestellt wird. Das Jahrbuch des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt beschäftigt sich mit historischen wie aktuellen Migrationen aus Polen und behandelt ökonomische, politische und gesellschaftliche Aspekte dieser Bewegungen. Mehrere Essays und Literaturbeiträge, zahlreiche Abbildungen und Grafiken bieten einen leserfreundlichen Zugang zu den Themen Mobilität, Emigration und Immigration als Phänomenen gesellschaftlicher Gegenwart in unserem Nachbarland.

Jahrbuch Polen 2010 / Migration
Wiesbaden 2010, 220 S., Preis: 11,80 € (Abo 9 €) ISBN 978-3-447-0689-6
Gefördert vom Auswärtigen Amt.
Das Deutsche Polen-Institut dankt der DB Fernverkehr AG, der PKP Intercity, der Merck KGaA, der Heller Ingenieurgesellschaft mbH, der Slamed Ing. GmbH und der Druckerei Reinheimer für die Unterstützung.

Bestellung: verlag@harrassowitz.de oder kaluza@dpi-da.de