Beim Deutschen Polen-Institut sind demnächst folgende Stellen zu besetzen:

- Praktikum im Projektbüro “Polen-Ort” des Deutschen Polen-Instituts in Berlin

-          Praktikum am Deutschen Polen-Institut

Praktikum im Projektbüro “Polen-Ort” des Deutschen Polen-Instituts in Berlin

Das Deutsche Polen-Institut (DPI) ist ein Zentrum für polnische Geschichte, Politik, Kultur und Gesellschaft und die deutsch-polnischen Beziehungen. Es pflegt die Beziehungen zu dem Nachbarland Polen und vereint dabei praxisbezogene Wissenschaft und Forschung, Bildungsangebote für Schulen und Hochschulen, politische Foren, editorische Projekte und öffentliche Veranstaltungen. Das Berliner Projektbüro “Polen-Ort” begleitet die DPI-Arbeit zum in Berlin entstehenden  “Ort des Erinnerns und der Begegnung mit Polen”.

Was Sie erwartet:

  • Möglichkeit der Beteiligung an verschiedenen Aufgaben innerhalb der DPI-Projekte, allen voran “Jugend-Ideenlabore für das Deutsch-Polnische Haus”“Schicksale aus Polen 39-45. Erinnern lokal und digital”
  • Unterstützung bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen (live vor allem in Berlin, online und hybrid), z. B. wiss. Fachtagung, Großveranstaltung in Berlin
  • Unterstützung bei der Textarbeit und Kommunikation im Projekt, ideell-konzeptionelle Mitarbeit
  • Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit im Projekt, darunter die Social-Media-Auftritte des DPI
  • Recherchen zum Thema Polen und deutsch-polnischen Beziehungen


Was wir erwarten:

  • Interesse an dem Projekt “Ort des Erinnerns und Begegnung mit Polen” des DPI und entsprechende Bereitschaft zur Einarbeitung
  • Pflichtpraktikum im Studienablauf
  • Studium einer Fachrichtung mit Projektbezug (z. B. Geschichte, Lehramt, Politik, Europa-, Osteuropa- oder Kulturwissenschaften, Polonistik, Journalismus)
  • Deutsch als Muttersprache und Polnischkenntnisse oder mindestens gute Deutschkenntnisse bei Polnisch als Muttersprache
  • Freude am Kommunizieren, Korrekturlesen und Mitverfassen von Texten etc.
  • Gute Organisationsfähigkeiten und gute IT-Kenntnisse (MS Office, Internet und Social Media, Adobe- und Zoom-Kenntnisse von Vorteil)
  • Teamgeist, Kooperationsfähigkeit, aber auch selbstständige Arbeit
  • Praktikumsort: Berlin. Bereitschaft zur zeit-/tageweisen Mitarbeit im Home Office, ggf. Reisebereitschaft zu Veranstaltungen in Deutschland


Wir bieten:

Die Mitwirkung in einem kleinen engagierten Team in Berlin (ggf. auch online in Darmstadt) alsbald, für ca. 2-3 Monate, für 20-30 Std. pro Woche inklusive:

  • Möglichkeit der vertieften Einarbeitung in Themen der deutsch-polnischen Beziehungsgeschichte und der deutschen Besatzung Polens im Zweiten Weltkrieg
  • Freude an Teamwork, begleitet durch transparente Kommunikation und angenehme Arbeitsatmosphäre
  • fachliche Kenntnisse und Erfahrung im Projekt sowie großer Begeisterung dafür
  • persönliche Betreuung durch die Mitarbeitenden des Projektbüros
  • Arbeit in einer interkulturellen deutsch-polnischen Umgebung

Das Praktikum ist unvergütet.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung inkl. Motivationsschreiben und Lebenslauf sowie Terminvorschläge - gerne alsbald an mansfeld@dpi-da.de.

Praktikum am Deutschen Polen-Institut

-- In Corona-Zeiten kann das Praktikum - nach Absprache - auch  im Homeoffice absolviert werden. --

Wir laden Studentinnen und Studenten mit deutsch-polnischen Sprachkenntnissen zu einem  Praktikum in unserem Institut ein.
Die Mindestdauer beträgt vier Wochen, eine längere Praktikumszeit ist wünschenswert.
Für das Jahr 2023  gibt es noch freie Termine.
Das Praktikum ist unbezahlt.

 Was Sie erwartet:

      -       Möglichkeit der Beteiligung an verschiedenen Projekten und Abteilungen des Instituts, u.a.:  

 - Recherchen zum Thema Polen und deutsch-polnischen Beziehungen

- Forschungsprojekte, zum Beispiel, zum Thema deutsch-polnische

- Forschungsprojekte, zum Beispiel, zum Thema deutsch-polnische Städtepartnerschaften oder
  deutsch-polnische Kommunikation

- Öffentlichkeitsarbeit, darunter die Social-Media-Auftritte des DPI

- Bibliothek und Archiv

- Veranstaltungsorganisation

- die Internetplattform Polen in der Schule, PolenMobil

- Arbeit in einer interkulturellen deutsch-polnischen Umgebung

- persönliche Betreuung durch die Mitarbeiter des Instituts

Was wir erwarten:

-          Interesse an Polen und an den deutsch-polnischen Beziehungen

-          Kenntnisse der Programme von MS Office

-          Bereitschaft sich auch in neue Aufgabegebiete einzuarbeiten

-          Polnischkenntnisse bei deutschen Bewerber*innen, Deutschkenntnisse bei polnischen Bewerber*innen.

Hier können Sie sich in einem kurzen Film auf deutsch und polnisch über das Praktikum informieren.

Interessenten wenden sich bitte mit einem Motivationsschreiben, einem Lebenslauf und Terminvorschlägen   an:


00 49 (0) 6151-4202-0, E-Mail: info@dpi-da.de

-          Für Bewerbungen gelten unsere   Datenschutzbestimmungen.

Da das Praktikum unbezahlt ist, weisen wir Sie auf folgende Fördermöglichkeiten hin:

Deutsch-Polnisches Jugendwerk: Praktikum im Nachbarland     und  Praktika, Hospitationen im deutsch-polnischen Jugendaustausch

Bewerber*innen aus Polen empfehlen wir, sich um ein Erasmus+-Stipendium bei ihrer Heimatuniversität zu bemühen.