Aktuell
-
1.03.2023, 19:00 Uhr – Literatur
In den Häusern der anderen. Lesung mit der polnischen Autorin Karolina Kuszyk
Deutsches Polen-Institut, Residenzschloss 1, 64283 Darmstadt
Veranstalter: Deutsches Polen-Institut
Lesung mit der polnischen Autorin Karolina Kuszyk
Moderation: Dr. Andrzej Kaluza
Mittwoch, 1. März 2023, 19 Uhr
Deutsches Polen-Institut, Residenzschloss Darmstadt
Etwa zehn Millionen Deutsche flohen mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs aus Schlesien, Pommern, der Neumark und Ostpreußen oder wurden von dort vertrieben. Zurück blieben ihre Häuser, Felder, Fabriken und Kirchen, aber auch Gegenstände des täglichen Gebrauchs wie Möbel, Küchengeräte, Familienalben und Heiligenbilder. Welche Geschichten erzählen sie heute über ihre ehemaligen Besitzer? Die Gebiete östlich von Oder und Neiße lagen fortan in Polen, Menschen aus anderen Landesteilen, oft aus dem an die UdSSR abgetretenem Ostpolen, wurden dort angesiedelt. Wie machten sie die Städte und Dörfer der ehemaligen Besatzer zu ihrer Heimat? Gestützt auf Archivfunde, Forschungsarbeiten, Literatur und eine Vielzahl persönlicher Begegnungen erzählt Karolina Kuszyk davon, wie die Biografien von Menschen und Gegenständen miteinander verwoben sind. -
15.03. – 19.04.2023 – Ausstellung
Darüber lacht Polen. Eine Landeskunde in 72 Karikaturen und Texten. Ausstellung auf dem Friedensplatz
Friedensplatz, 64283 Darmstadt
Veranstalter: Deutsches Polen-Institut
Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 15. März, 18:00 Uhr, Friedensplatz
Das Deutsche Polen-Institut lädt ein zur Ausstellung mit den Zeichnungen des bekanntesten Zeichners und Karikaturist Polens Andrzej Mleczko und den den Bildern beigestellten Texten des Schriftstellers und Mitarbeiters des DPI Dr. Matthias Kneip.
Ausstellungsdauer: 15.03.2023 – 19.04.2023
Mehr zum gemeinsamen Buch von Andrzej Mleczko und Matthias Kneip