Aktuell
-
16.01. – 6.03.2025, 18:30 Uhr – Literatur
Kultureller Salon: Ostmigrantisch, postmigrantisch - polnisches Schreiben in Deutschland
Schader-Forum, Goethestraße 2, 64285 Darmstadt
Veranstalter: Schader-Stiftung, Deutsches Polen-Institut
16. & 30. Januar, 20. Februar und 6. März 2025, 18.30 Uhr
Seit langer Zeit leben Menschen in Deutschland, die aus Polen stammen und in Deutschland zur Feder greifen. Ihre Texte, die teils auf Deutsch, teils auf Polnisch
entstehen, bereichern die deutsche Literatur auf eine außergewöhnliche Weise, indem sie Horizonte erweitern und Sprache neu erklingen lassen. Dabei stehen oft,
aber keineswegs immer, deutsch-polnische Geschichten und die Umstände von Herkunft und Ankunft im Mittelpunkt.
Wir bitten um Anmeldungen unter: www.schader-stiftung.de/ostmigrantisch -
23.01.2025, 19:30 Uhr
Design als Vorkurs der zeitgenössischen Kunst. Polnische Keramik der poststalinistischen Tauwetter-Periode aus dem Institut für industrielle Formgestaltung. Vortrag von Dr. Szymon Piotr Kubiak
Deutsches Polen-Institut, Residenzschloss 1, 64283 Darmstadt
Veranstalter: Deutsches Polen-Institut
Im Rahmen der Ausstellung „ABC des polnischen Designs“ im INTeF (Friedensplatz 11, Darmstadt)
Die Zeit des Stalinismus in Polen (1948–1956) und den meisten Ostblockländern fiel mit der Herrschaft des sozialistischen Realismus in der Kultur zusammen. Nach der in den 1930er Jahren in der UdSSR etablierten Doktrin wurden moderne Kunst und Architektur mit dem feindseligen kapitalistischen Lager identifiziert.