Verein
Präsidium
Präsidentin
Bundestagspräsidentin a.D. Prof. Dr. Rita Süssmuth, Berlin
Vizepräsidenten
Botschafter a.D. Heiner Horsten, Berlin
Michael Ropers, Berlin
ex officio
Direktor Prof. Dr. Peter Oliver Loew
Kuratorium
Wissenschaftsstadt Darmstadt
Oberbürgermeister Jochen Partsch (Vorsitzender)
Auswärtiges Amt
Thomas Lenk
Leiter des Referats
Europaabteilung
Auswärtiges Amt
Land Hessen
Staatssekretärin Ayse Asar
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Ständige Vertreterin: Anja Steinhofer-Adam
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder
Maciej Paluszynski
Senatskanzlei - Wissenschaft und Forschung, Berlin
Marcus Hoffmann
Referat für Kabinetts-, Parlaments- und Bundesratsangelegenheiten
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Potsdam
Vertreter der KMK
Zugewählte Mitglieder
Prof. Dr. Joachim Felix Leonhard
Staatssekretär a.D., Alsbach-Hähnlein
Dr. Astrid Mannes MdB
Berlin / Darmstadt
Dietmar Nietan MdB
Berlin / Düren
Cornelia Pieper
Generalkonsulin, Danzig
Prof. Dr. Dr. h.c. Gesine Schwan
Präsidentin der HUMBOLDT-VIADRINA School of Governance in Berlin
Daniela Wagner MdB
Berlin / Darmstadt
Wissenschaftlicher Beirat
Prof. Dr. Magdalena Marszałek (Vorsitzende)
Professorin für slavische Literatur- und Kulturwissenschaft, Schwerpunkt Polonistik, Institut für Slavistik der Universität Potsdam
Prof. Dr. Stefan Garsztecki
Professor für Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas
Technische Universität Chemnitz
Prof. Dr. Claudia Kraft
Professorin für Zeitgeschichte, Wissens- und Geschlechtergeschichte, Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien
Prof. Dr. Martin Schulze Wessel
Professor für Geschichte Osteuropas, Historicum der Ludwig-Maximilians-Universität München
Patrick Burghardt
Mitglieder
Das als eingetragener, gemeinnütziger Verein organisierte Deutsche Polen-Institut (DPI) in Darmstadt trägt zur Vertiefung der deutsch-polnischen Verständigung bei. Es vermittelt Wissen über polnische Politik, Gesellschaft, Geschichte und Kultur, es beschäftigt sich mit den deutsch-polnischen Beziehungen im Kontext der europäischen Integration. Diese Aufgaben erfüllt das Institut durch die Verbindung von Wissenschaft und Praxis. Das DPI ist Ansprechpartner für Medien und Politik. Zu seinem Programm gehören wissenschaftliche Tagungen, die Begleitung politischer Prozesse, Gesprächsforen, kulturelle Veranstaltungen, Schulaktivitäten sowie die Koordination deutsch-polnischer Netzwerke. Wenn Sie uns bei diesen Aufgaben unterstützen oder diese mitgestalten möchten, werden Sie Mitglied in unserem Trägerverein. Die Einzelmitgliedschaft ist bereits ab 50 Euro jährlich, Städte oder Firmenmitgliedschaft bereits ab 500 Euro jährlich möglich. Die Beiträge sind steuerlich absetzbar.
Über die Mitgliedsanträge entscheidet das Präsidium.
Zum Mitgliedsantrag geht es hier als pdf- und Word-Datei.
Nachfolgend sehen Sie unsere aktuelle Mitgliederliste:
Einzelmitglieder
Prof. dr hab. Bolesław Andrzejewski, Posen
Artur Becker, Verden (Aller)
Erik Bettermann, Berlin
Prof. Dr. Dieter Bingen, Köln
Harald Böhlmann, Hannover
Prof. Dr. Hans-Jürgen Bömelburg, Pohlheim
Dr. Marek Fiałek, Greifswald
Dr. Paul Franken, Bad Soden
Prof. Dr. Alfred Gall, Mainz
Prof. Dr. phil. Jürg Hackmann, Münster
Dr.-Ing. Sławomir Heller, Darmstadt
Prof. Dr. Hans Henning Hahn, Augustfehn
Christoph Horrix, Krefeld
Heiner Horsten, Berlin
Basil Kerski, Berlin
Andrzej Klamt, Wiesbaden
Andrzej Koliński, Düsseldorf
Prof. Dr. Claudia Kraft, Wilnsdorf
Prof. Dr. Jan Kusber, Mainz
Dr. Andreas Lawaty, Lüneburg
Maria Luft, Bremen
Prof. Dr. Renata Makarska, Karlsruhe
Prof. Dr. Magdalena Marszalek, Berlin
Friedhelm Möhrle, Singen
Dr. Wolfgang Pailer, Berlin
Prof. Dr. Christian Prunitsch, Dresden
Dr. Niels von Redecker, Berlin
Michael Ropers, Berlin
Steffen Rudolph, Berlin
Prof. Dr. Darius O. Schindler, Karlsruhe
Prof. Dr. Eberhard Schulz, Posen
Dr. Angelica Schwall-Düren, Ortenberg
Dr.-Ing. Günter Stahl, Wiesbaden
Prof. Dr. Rita Süssmuth, Berlin
Prof. Dr. Alexander Wöll, Berlin
Prof. Dr. Klaus Ziemer
Städtemitglieder
Berlin, Bremen, Darmstadt, Göttingen, Hannover, Kiel, Nürnberg