Archiv
668 Ergebnisse
-
14.04.2013, 20:15 Uhr
Im Schlafzimmer/ W sypialni/ In a Bedroom
programmkino rex, Darmstadt, Wilhelminenstr. 9 (Helia Passage)
Filmvorführung und Gespräch mit dem Regisseur Tomasz Wasilewski
Im Rahmen des 13. goEast - Festival des mittel- und osteuropäischen Films (10.04.-16.04.2013) -
7. – 9.04.2013 – Tagung
Der jüdische Widerstand gegen die nationalsozialistische Vernichtungspolitik in Europa 1933-1945
Berlin
Internationale wissenschaftliche Konferenz aus Anlass des
70. Jahrestags des Warschauer Ghettoaufstands
zur Erinnerung an
Arno Lustiger, sel. A. (1924-2012) -
11. – 22.03.2013
Polnische Gesellschaft 1989-2011
Reinheim Rathaus, Cestasplatz 1
Ausstellung des Deutschen Polen-Instituts in Zusammenarbeit mit der Stadt Reinheim. Gefördert durch die Robert Bosch Stftung. Eintritt frei.
Ausstellungseröffnung am 11. März 2013 um 18:30 Uhr mit Manfred Mack. -
1.02.2013, 19:30 Uhr
Kaiser von Amerika. Die große Flucht aus Galizien
Literaturhaus Darmstadt, Kasinostr. 3, Eintritt frei
Lesung mit Martin Pollack
Moderation: Manfred Mack
Die Lesung wird im Rahmen des Grenzgänger-Programms der Robert Bosch Stiftung gefördert.
Mit freundlicher Unterstützung der Wissenschaftsstadt Darmstadt. -
10.12.2012, 20:15 Uhr
Der Meister (Mistrz)
programmkino rex, Helia-Passage Darmstadt, Wilhelminenstr. 9
Ein Film von Piotr Trzaskalski, Tragikomödie, Polen 2005, 93 Min., OmeU
Mit Konstantin Lawronienko, Jacek Braciak, Monika Buchowiec, Teresa Branna, Aurelia Georges
Eintritt 5 Euro; Karten: www.kinos-darmstadt.de
Im Rahmen der Filmreihe „Nicht nur Sauermehlsuppe – Filmische Köstlichkeiten aus der polnischen Provinz“. Gemeinsam mit dem programmkino rex. -
26.11.2012, 20:15 Uhr
Komparsen (Statyści)
programmkino rex, Helia-Passage Darmstadt, Wilhelminenstr. 9
Ein Film von Michał Kwieciński, Tragikomödie, Polen 2006, 118 Min., OmdU
Mit Kinga Preis, Bartosz Opania, Anna Ramontowska, Krzysztof Kiersznowski
Eintritt 5 Euro; Karten: www.kinos-darmstadt.de
Im Rahmen der Filmreihe „Nicht nur Sauermehlsuppe – Filmische Köstlichkeiten aus der polnischen Provinz“. Gemeinsam mit dem programmkino rex. -
26.11.2012, 20:00 Uhr
Nicht nur Sauermehlsuppe - Filmische Köstlichkeiten aus der polnischen Provinz
programmkino rex, Helia-Passage Darmstadt, Wilhelminenstr. 9
Filmreihe des Deutschen Polen-Instituts und des programmkinos rex
Jeweils montags um 20:15, Eintritt 5 Euro, Karten: www.kinos-darmstadt.de
Mit Unterstützung von: Merck KGaA, Heller Ingenieurgesellschaft, Slamed GmbH, ElBi Elektronik und Studentenwerk Darmstadt. Im Rahmen des Projekts Jahrbuch Polen 2012 Regionen -
21.11.2012, 19:00 Uhr
Von der Solidarność zur Arabellion. Der arabische Umbruch 2011 und europäische Erfahrungen
Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium, Saal 3.023 - germanium 2
15. Deutsch-Polnisches Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Ali-Ridha Chennoufi, Dr. Rainer Hermann, Prof. Dr. Egbert Jahn, Dr. Krzysztof Olendzki und Arige Osama Samak. Begrüßung und Moderation: Prof. Dr. Dieter Bingen
In Zusammenarbeit mit dem Europäischen Solidarność-Zentrum in Danzig.
Pressestimmen 15. Deutsch-Polnisches Podiumsgespräch
Bildergalerie 15. Deutsch-Polnisches Podiumsgespräch
Videoaufzeichnung auf YouTube Teil I
Videoaufzeichnung auf YouTube Teil II -
26. – 28.10.2012 – Tagung
Tagung "Transnationale Verflechtungen im östlichen Europa. Forschungskonzeptionen – Themenfelder – Vergleiche"
Reichenhainer Straße 90, Hörsaal N 012, TU Chemnitz, Neues Hörsaalgebäude
Veranstalter: Johann-Gottfried-Herder-Forschungsrat, dem Deutschen Polen-Institut Darmstadt und der TU Chemnitz
Zugleich Jahrestagung des Johann-Gottfried-Herder-Forschungsrats
-
21.06.2012, 18:00 Uhr
Polnische Regionen & polnische Gesellschaft: Neue Publikationen erklären das Gastgeberland der EURO 2012
Polnisches Institut, Markt 10, 04109 Leipzig
Buchvorstellung mit Dr. Andrzej Kaluza und Rainer Mende (Autor, Polnisches Institut)
Eintritt: frei
Polnisches Institut Berlin, Filiale Leipzig, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Polen-Institut
Info: www.polnischekultur.de