Archiv
-
17. – 19.11.2011 – Tagung
Polen im deutschen Schulunterricht: Zwischen Wunsch und Realität
Ernst-Ludwig-Straße 19, Heppenheim, Haus am Maiberg
-
10. – 11.11.2011 – Tagung
Gegenwärtige Vergangenheiten
Haus am Maiberg, Heppenheim/Bergstraße
Erinnerungspolitik in Polen, Spanien und Deutschland.
Fortbildungsseminar für Multiplikatoren aus Schule und Jugendbildung am 10./11. November 2011 im Haus am Maiberg, Heppenheim/Bergstraße.
In Kooperation mit dem Deutschen Polen-Institut, der Deutschen Vereinigung für politische Bildung e.V. und dem Deutschen Spanischlehrerverband.
Programm und Teilnahme
Anmeldung: s.notter@haus-am-maiberg.de
Fax: 06252-930617 -
22. – 24.09.2011 – Tagung
2. Tagung Deutsche Polenforschung
Die Zweite Tagung Deutsche Polenforschung wird vom 22. bis 24. September 2011 in Kooperation mit der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz veranstaltet. Sie findet auf dem Campus der Universität Mainz statt.
Weitere Informationen unter www.polenforschung.deEine Broschüre mit den Ergebnissen der Tagung ist Ende 2011 erschienen. (Download)
-
20.05.2011, 18:00 Uhr
Verleihung des Karl-Dedecius-Preises 2011 an Esther Kinsky und Ryszard Turczyn
Orangerie Darmstadt, Bessunger Str. 44
In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung -
7.02.2011, 18:00 Uhr
Der eine und der andere Chopin?
Universität Mainz, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Raum P 4
Vortrag von Prof. Dr. Walter Koschmal (Regensburg) im Rahmen der Ringvorlesung Polen. Jubiläen und Debatten, 2010/2011 an der TU Dresden und Universität Mainz im Wintersemester 2010/2011
Mehr zum Vortrag -
31.01.2011, 18:00 Uhr
Das "Wunder an der Weichsel" oder Polens Nachbar im Osten
Universität Mainz, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Raum P 4
Vortrag von Prof. Dr. Jan Kusber (Mainz) im Rahmen der Ringvorlesung Polen. Jubiläen und Debatten, 2010/2011 an der TU Dresden und Universität Mainz im Wintersemester 2010/2011
Mehr zum Vortrag -
25.01.2011, 19:30 Uhr
Der Fremde als Nachbar. Polnische Positionen zur jüdischen Präsenz
Jüdisches Gemeindezentrum Darmstadt, Wilhelm-Glässing-Str. 26
Lesung: Dr. Peter Oliver Loew
Musikalische Begleitung: Henryka Tronek (Violine) und Mira Raiz (Klavier)
Begrüßung: Prof. Dr. Dieter Bingen
Im Rahmen der Anne-Frank-Tage: www.annefrank-darmstadt.de -
24.01.2011, 18:00 Uhr
Brecht, der Stalin-Hitler-Pakt und Polen. Überlegungen zum Kinderkreuzzug 1939
Universität Mainz, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Raum P 4
Vortrag von Prof. Dr. Heinrich Olschowsky (Berlin) im Rahmen der Ringvorlesung Polen. Jubiläen und Debatten, 2010/2011 an der TU Dresden und Universität Mainz im Wintersemester 2010/2011
Mehr zum Vortrag -
17.01.2011, 18:00 Uhr
Blickwechsel oder Introspektion? 30 Jahre Vertreibungsdebatten im Gedenkjahr 2010/11
Universität Mainz, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Raum P 4
Vortrag von Prof. Dr. Claudia Kraft (Erfurt) im Rahmen der Ringvorlesung Polen. Jubiläen und Debatten, 2010/2011 an der TU Dresden und Universität Mainz im Wintersemester 2010/2011
Mehr zum Vortrag -
10.01.2011, 18:00 Uhr
Vergessen statt Erinnern, oder: Warum die Erinnerung an die Schlacht bei Tannenberg/Grunwald zwischen 1450 und 1900 in der deutschen wie polnischen Öffentlichkeit keine Rolle spielte
Universität Mainz, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Raum P 4
Vortrag von Prof. Dr. Hans-Jürgen Bömelburg (Gießen) im Rahmen der Ringvorlesung Polen. Jubiläen und Debatten, 2010/2011 an der TU Dresden und Universität Mainz im Wintersemester 2010/2011
Mehr zum Vortrag