Archiv
581 Ergebnisse
-
15. – 30.09.2008, 15:00 Uhr
Polnische Geschichte und deutsch-polnische Beziehungen
Willy-Brandt-Schule Warschau, ul. Kolegiacka 1A, 02-946 Warszawa
Begleitausstellung des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt zum gleichnamigen Lehrbuch
Willy-Brandt-Schule, ul. Kolegiacka 1A, 04-946 Warszawa (Wilanów)
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 15 bis 17 Uhr
Eintritt frei
Ausstellungseröffnung am 15. September 2008, 15:00 Uhr
u.a. mit Andreas Meitzner, dem Gesandten der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Warschau, und Manfred Mack, Co-Projektleiter und Co-Autor der Ausstellung -
8. – 19.09.2008
komix.blog.pl
Lichtenbergschule Darmstadt, Ludwigshöhstraße 105
Digitale Pixelbilder der polnischen Computerkünstlerin Agata "Endo" Nowicka
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9 bis 15 Uhr
Eintritt frei
Im Rahmen des Projekts Jahrbuch Polen 2008 Jugend
In Zusammenarbeit mit der Lichtenbergschule Darmstadt mit dem Polnischen Institut Leipzig -
25. – 29.08.2008
komix.blog.pl
Neues Foyer der Bertold Brecht Schule, Kranichsteiner Str. 84
Digitale Pixelbilder der polnischen Computerkünstlerin Agata "Endo" Nowicka
Ausstellungseröffnung am 25. August 2008 um 9:30 Uhr
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9 bis 15 Uhr
Eintritt frei
Vortrag von Andrzej Kaluza im Rahmen der Ausstellung am 1. September 2008 um 9.45 Uhr
Im Rahmen des Projekts Jahrbuch Polen 2008 Jugend
In Zusammenarbeit mit der Bertolt Brecht Schule Darmstadt mit dem Polnischen Institut Leipzig -
18. – 28.08.2008
Polnische Geschichte und deutsch-polnische Beziehungen
Bürgerhaus Rodgau Nieder Roden, Römerstr. 3
Ausstellung des Deutschen Polen-Instituts zum gleichnamigen Lehrbuch
Veranstalter: Verein für multinationale Verständigung Rodgau e.V. in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Polnischen Freundschaftskreis Rodgau -
14.06.2008, 20:00 Uhr
»Riesig soll mein Theater werden ...«
Gorki Studio Berlin, Hinter dem Gießhaus, 10117 Berlin
Polnische Theaterträume des 20. Jahrhunderts zwischen Theorie und Praxis
Lesung und Buchpäsentation mit Małgorzata Sugiera, Andrej Woron und Mateusz Borowski
Moderation: Peter Oliver Loew
In Zusammenarbeit mit dem Polnischen Institut Berlin
-
10.06.2008, 20:00 Uhr
Herrn Cogitos Vermächtnis. Eine literarische Hommage an Zbigniew Herbert
Deutsches Polen-Institut Darmstadt, Alexandraweg 28 (Haus Olbrich)
Lesung mit Manfred Mack und Andrzej Kaluza zum Zbigniew-Herbert-Jahr 2008
-
16. – 17.05.2008, 10:00 Uhr
Polnische Geschichte und deutsch-polnische Beziehungen
Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Majakowskiring 47, 13156 Berlin (Pankow)
Ausstellung und Workshop für Lehrerinnen und Lehrer
Eine Veranstaltung der Gemeinsamen deutsch-polnischen Schulbuchkommission, des Zentrums für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Verbindung mit dem Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung, dem Deutschen Polen-Institut Darmstadt und dem Deutsch-Polnischen Koordinator Berliner Schulen -
22.04.2008, 18:30 Uhr
Deutschland - Polen - Europa
Goßlerhaus, Goßlers Park 1, Hamburg
Prof. Dr. Dieter Bingen im Gespräch mit Helmut Schmidt, Bundeskanzler 1974 bis 1982 und DPI-Präsident 1995 bis 1999, mit einer Einführung von Prof. Dr. Rita Süssmuth
Geschlossene Veranstaltung
Mit freundlicher Unterstützung der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
Der Dokumantationskanal Phoenix sendete die Aufzeichnung des Gesprächs am Sonntag, 27. April 2008, um 17.00 Uhr: www.phoenix.de
Bericht und Bildergalerie
Pressestimmen -
13.03.2008, 18:30 Uhr
Junge Menschen in Polen zwischen HipHop und Katholizismus
Polnisches Institut Leipzig, Markt 10
Präsentation des Jahrbuch Polen 2008 Jugend mit
Michał Olszewski, Rainer Mende und Dr. Andrzej Kaluza (Moderation). -
13. – 16.03.2008, 18:00 Uhr
komix.blog.pl
Polnisches Institut Leipzig
Die polnische Computerkünstlerin Endo (Agata Nowicka) zeigt ihre poppigen Pixel-Bilder.
Projektpartner: Polnisches Institut Leipzig und Deutsches Polen-Institut Darmstadt.
Im Rahmen des Projekts Jahrbuch Polen 2008 Jugend.